Startseite » Learning Zone » Vorstudie für das Futouris Branchenprojekt „Biodiversität“

Vorstudie für das Futouris Branchenprojekt „Biodiversität“

In Vorbereitung auf die aktive Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Futouris Branchenprojektes „Biodiversität“ wurde eine Vorstudie umgesetzt. Diese beantwortet nicht nur zentrale Leitfragen zu den Auswirkungen des Tourismus auf Biodiversität, sondern gibt ebenfalls eine Marktübersicht über vorhandene Tools und zeigt Lösungsansätze zur Vermeidung von Biodiversitätsverlust auf.

Hintergrund der Vorstudie

Deshalb ist es zentraler Bestandteil der globalen Nachhaltigkeitsziele, die weltweite Zerstörung von Ökosystemen zu beenden und deren Wiederherstellung zu verstärken.

Auch für die Tourismuswirtschaft besteht eine der größten Herausforderungen darin, Biodiversität langfristig zu schützen und wiederherzustellen. Denn Tourismus kann zum Rückgang von Biodiversität beitragen, ebenso aber auch ein Hebel zu deren Schutz sein.

 

Ziel der Futouris Mitglieder für das Branchenprojekt 2024 – 2026 ist es, den Beitrag des Tourismus zum Erhalt und der Wiederherstellung von Biodiversität in touristischen Destinationen zu maximieren und konkrete Maßnahmen hierzu in allen Prozessen des touristischen Kerngeschäftes zu verankern. Dies soll erreicht werden durch Identifikation von Biodiversitätsrisiken in der touristischen Lieferkette, Entwicklung und Erprobung von Maßnahmen zum Erhalt und Wiederherstellung von Biodiversität und die Sensibilisierung von relevanten Stakeholdern (Leistungsträger, Gäste) für Risiken des Biodiversitätsverlustes und eigene Handlungsmöglichkeiten.

Inhalte der Vorstudie

Einflüsse innerhalb der touristischen Wertschöpfungskette
Chancen und Herausforderungen mit Blick auf EU Regulationen und internationalen Konventionen
Übersicht von Methoden und Tools
Beispiele aus der Tourismusbranche

Download der Ergebnisse der Vorstudie

Nachfolgend können Sie die komplette Vorstudie, eine kurze Zusammenfassung der Studie, Faktenblätter zur Regulatoren (bspw. Weltnaturabkommen oder EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten) sowie gute Beispiele aus der Tourismusbranche herunterladen.

Die Vorstudie und die daraus entstandenen Dokumenten wurden vom WWF Deutschland in Partnerschaft mit Mascontour erarbeitet.