Startseite » Mitglieder » Visit Finland

VISIT FINLAND

Visit Finland hat sich zum Ziel gesetzt, Finnland zu einem der nachhaltigsten Reiseziele der Welt zu entwickeln. Hierzu wurde 2019 ein landesweites „Sustainable Travel Finland“-Programm (STF) eingeführt. Zurzeit nehmen 600 Unternehmen am STF-Programm teil und 73 Unternehmen sind bereits mit dem Label ausgezeichnet worden. Die Gemeinde Posio in Lappland erhielt im letzten Jahr als erste Region Finnlands das Zertifikat für nachhaltiges Reisen.

Jyrki Oksanen

Direktor DACH

Ich bin Futouris, weil wir in Finnland Nachhaltigkeit ganz vorne in unsere touristische Strategie gebracht haben und unsere Können, Wissen und Netzwerke entsprechend entwickeln wollen.

Nachhaltigkeit in Finnland

Die unberührte, reine Natur ist wesentlicher Bestandteil des Lebens in Finnland und ihr Schutz genießt höchste Priorität. Ein nachhaltiger Lebensstil im Einklang mit der Natur ist hier tief verwurzelt und ein prägendes Element verantwortlichen Reisens. Dazu gehören nicht nur Respekt für Natur und Tiere, sondern auch für Menschen und ihre uralten Sitten und Gebräuche.

Mehr über Finnland entdecken

Unsere Projekte

13/10/2023

Nachhaltige Landausflüge

Nachhaltig ausgerichtete Landgänge ermöglichen nicht nur den Kreuzfahrtpassagieren unvergessliche Erlebnisse, sondern sie können auch erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung, zum Schutz der Umwelt, Förderung des kulturellen Erbes sowie zum Erhalt der Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerungen beitragen.

4/08/2022

Hilton Hotels UAE goes plastic-free

Bis 2050 wird es mehr Plastik als Fisch in den Ozeanen geben. Der Tourismus ist Verursacher und Opfer zugleich. Futouris und schauinsland-reisen haben sich zum Ziel gesetzt, die Plastikabfälle in drei Hotels der Hilton Hotelkette in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu identifizieren und durch geeignete Maßnahmen zu reduzieren.

1/11/2023

Field to Fork Greece

Futouris und die TUI Care Foundation gehen mit ihrem Engagement auf der Insel Kreta einen Schritt weiter und arbeiten zusammen mit lokalen Partnern daran, Farmer und Lebensmittelproduzenten an der Umstellung auf regenerativer Landwirtschaft und der Verknüpfung der Akteure mit der Tourismusbranche. Ein Schwerpunkt hierbei ist die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der landwirtschaftlichen Erzeugnisse.