Futouris e.V. und der Roundtable Human Rights in Tourism haben in Zusammenarbeit mit namhaften Tourismusunternehmen, Verbänden und Organisationen ein digitales Training zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht im Tourismus entwickelt. Das Training ist Ergebnis eines vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der Privatwirtschaft geförderten Projekts. Das Training zielt darauf ab, das Bewusstsein für Menschenrechte und nachhaltige Geschäftspraktiken im Tourismus zu stärken.
Um das Bewusstsein und Wissen bezüglich nachhaltigen Reisens zu stärken, haben Futouris und QTA im Projekt „Nachhaltigkeit am Counter“ ein digitales Toolkit und ein Erklärvideo zum Thema „Verantwortungsbewusste Reisen buchen und verkaufen“ entwickelt und mit Reisebüro-Mitarbeitenden ein ergänzendes Schulungsprogramm getestet.
Futouris hat eine innovative Plattform mit kostenlosen digitalen Toolkits und Leitfäden entwickelt, die Tourismusunternehmen bei einer nachhaltigen Entwicklung unterstützen soll.
Bei der jüngsten Futouris Mitgliederversammlung wurden die bestehenden Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt und durch Laura Steden, Director Corporate Responsibility bei der DERTOUR Group, ergänzt. Auch der Futouris Wissenschaftsbeirat bekommt doppelten Zuwachs von Prof. Dr. Nicole Häusler und Prof. Dr. Kerstin Heuwinkel.
Das im Rahmen des BMWK LIFT Transformation Programms geförderte Futouris Projekt „Klimafreundliche Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern“ startet mit einem erfolgreichen Kickoff-Workshop durch.
22 Unternehmen und Verbände der Reisebranche haben im Klimahaus Bremerhaven den neuen Verein „KlimaLink“ gegründet, dessen Ziel die digitale Bereitstellung von Daten zu Treibhausgasemissionen für die Reisebranche auf Basis eines verlässlichen, einheitlichen Standards ist.