Besuchen Sie Futouris auf der ITB 2025 am Stand 201 in Halle 4.1.
Besuchen Sie Futouris auf der ITB 2025 am Stand 201 in Halle 4.1.
Nachdem im vergangenen Jahr bereits erste Treffen mit am Projekt interessierten Hotels, Landwirte und Lebensmittelproduzenten auf Rhodos stattfanden, Vertrauen gewonnen und das Konzept der regenerativen Landwirtschaft nähergebracht wurde, werden nun konkrete Maßnahmen und Aktivitäten umgesetzt.
Ein großer Teil touristischer Emissionen entsteht im Luftverkehr – und die Reduktion dieser Klimaeffekte ist entscheidend für einen zukunftsfähigen Tourismus. Effektiver Klimaschutz gelingt nur, wenn alle Partner:innen entlang der Wertschöpfungskette sowie die Politik an einem Strang ziehen. Um zu diesem Thema zu diskutieren, trafen sich CEOs namhafter touristischer Unternehmen in Hamburg.
Futouris e.V. und der Roundtable Human Rights in Tourism haben in Zusammenarbeit mit namhaften Tourismusunternehmen, Verbänden und Organisationen ein digitales Training zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht im Tourismus entwickelt. Das Training ist Ergebnis eines vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der Privatwirtschaft geförderten Projekts. Das Training zielt darauf ab, das Bewusstsein für Menschenrechte und nachhaltige Geschäftspraktiken im Tourismus zu stärken.
Das Bachan Community Development Center, welches wir im Rahmen des gemeinsamen Projektes mit Gebeco und Fernweh Fair Travel in der indischen Himalaya-Region rund um Chamoli bauen, wurde nun feierlich eingeweiht. Die Eröffnung wurde mit einer indischen Puja-Zeremonie gefeiert.
Die Erkenntnisse und Aktivitäten aus dem gemeinsamen mit Projekt mit der TUI Care Foundation auf Kreta werden auf Rhodos übertragen und angewendet, mit dem Ziel Farmer bei der Umstellung auf regenerative Anbaumethoden zu unterstützen.
Um das Bewusstsein und Wissen bezüglich nachhaltigen Reisens zu stärken, haben Futouris und QTA im Projekt „Nachhaltigkeit am Counter“ ein digitales Toolkit und ein Erklärvideo zum Thema „Verantwortungsbewusste Reisen buchen und verkaufen“ entwickelt und mit Reisebüro-Mitarbeitenden ein ergänzendes Schulungsprogramm getestet.
Was bedeutet der Klimafußabdruck? Was ist das klimaverträgliche Jahresbudget? Und wie kann klimafreundlicher gereist werden?
Diese und weitere Fragen beantwortet das kurzweilige Erklärvideo, welches die Futouris Reisebüro-AG im Rahmen des Futouris Branchenprojektes „Klimabewusst reisen“ entwickelt hat.
Es wird geerntet! Und zwar jede Menge frisches Gemüse. Dieses wurde mit regenerativen, landwirtschaftlichen Praktiken von Schülern der teilnehmenden landwirtschaftlichen Berufsschule angebaut wurde.
In einer 6-teiligen digitalen Workshop-Reihe für die Mitarbeiter:innen der FAIRWEG Büros wird praxisnahes Wissen zu nachhaltigem Reisen vermittelt.