Startseite » News » Der Klimafußabdruck einfach erklärt

Der Klimafußabdruck einfach erklärt

Was bedeutet der Klimafußabdruck? Was ist das klimaverträgliche Jahresbudget? Und wie kann klimafreundlicher gereist werden?
Diese und weitere Fragen beantwortet das kurzweilige Erklärvideo, welches die Futouris Reisebüro-AG im Rahmen des Futouris Branchenprojektes "Klimabewusst reisen" entwickelt hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Tourismus trägt mit einem Anteil von etwa 8% an den weltweiten Treibhausgasemissionen bedeutend zum Klimawandel bei. Gleichzeitig ist die Branche stark von dessen Folgen betroffen, etwa durch Extremwetterereignisse. Ziel ist es, die klimaschädlichen Emissionen der Tourismusbranche bis 2030 deutlich und bis 2050 vollständig zu reduzieren.

Ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität ist Transparenz: Nur wenn die verursachten Emissionen einheitlich berechnet und für Mitarbeitende sowie Kund:innen verständlich dargestellt werden, können fundierte Entscheidungen getroffen werden.

 

Hier setzt der standardisiert berechnete Klimafußabdruck bei Reisen an, der im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris und KlimaLink e.V. entwickelt wurde. Der Klimafußabdrucks basiert auf einer einheitlichen Berechnungsgrundlage und berücksichtigt die wesentlichen Bestandteile einer Reise wie Transport oder Unterkünfte.

Künftig werden mithilfe des Klimafußabdrucks die CO₂e-Emissionen von Reisen transparent dargestellt. So können ähnliche Reisevarianten hinsichtlich ihrer Emissionen verglichen werden, um bewusst die klimafreundlichere Option zu wählen.

Über das Projekt

Um die CO2-Emission der Tourismusbranche substanziell und messbar zu senken und auch dem Kunden bei der Wahl klimafreundlicherer Reisen zu unterstützen, entwickeln die Futouris Mitglieder einen Standard zur Berechnung von CO2-Emissionen aus den einzelnen Bestandteilen der (touristischen) Wertschöpfungskette.

Zum Projekt

Weitere Neuigkeiten aus der Futouris-Welt

19/10/2022

Starke Allianz für die Sichtbarkeit des Klima-Fußabdrucks von Reisen: Reiseunternehmen und -verbände gründen KlimaLink

22 Unternehmen und Verbände der Reisebranche haben im Klimahaus Bremerhaven den neuen Verein „KlimaLink“ gegründet, dessen Ziel die digitale Bereitstellung von Daten zu Treibhausgasemissionen für die Reisebranche auf Basis eines verlässlichen, einheitlichen Standards ist.

6/09/2023

Ringhotels und Nachhaltigkeitsinitiative Futouris kooperieren

Der Ringhotels e.V. ist seit 1. Januar 2023 Mitglied beim Futouris e.V. und der erste Hotelverbund in Deutschland überhaupt, der eine langfristige und enge Zusammenarbeit mit der Hamburger Nachhaltigkeitsinitiative im Bereich „Sustainable Food“ (nachhaltiges Essen) vereinbart hat. Ab Ende April werden die ersten Schritte an Gäste und Mitarbeitende kommuniziert.

4/02/2025

Regenerative Landwirtschaft trifft Tourismus auf Rhodos

Die Erkenntnisse und Aktivitäten aus dem gemeinsamen mit Projekt mit der TUI Care Foundation auf Kreta werden auf Rhodos übertragen und angewendet, mit dem Ziel Farmer bei der Umstellung auf regenerative Anbaumethoden zu unterstützen.

14/03/2024

Joint Efforts, Joint Benefits: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im Tourismus gemeinsam voranbringen

Ein besonderes Highlight war die von uns gemeinsam mit dem Roundtable Human Rights in Tourism veranstaltete Paneldiskussion „Joint Effort, Joint Benefits“ zum Thema menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im Tourismus. Die Diskussion war gut besucht und ein voller Erfolg.