Startseite » News » Deutscher Botschafter Griechenlands besucht TUI Field to Fork Griechenland Projekt

Deutscher Botschafter Griechenlands besucht TUI Field to Fork Griechenland Projekt

Anfang Februar besuchte der deutsche Botschafter in Griechenland, Andreas Kindl, das Projekt „TUI Field to Fork Griechenland – Regenerative Landwirtschaft“, das Futouris in Zusammenarbeit mit der TUI Care Foundation und der Sustainable Food Destination Organization® auf Kreta und Rhodos durchführt. Bei einem Event auf dem Weingut Lyrarakis Wines stellte das lokale Projektteam die Ziele und Aktivitäten vor, führte durch die Anlage und bot eine Verkostung der nach regenerativen Methoden produzierten Weine an.

Anfang Februar 2024 hatten wir das große Vergnügen, den deutschen Botschafter in Griechenland, Herrn Andreas Kindl, über das wegweisende Projekt „TUI Field to Fork Griechenland – Regenerative Landwirtschaft“ zu unterrichten. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der TUI Care Foundation sowie dem örtlichen Kooperationspartner Sustainable Food Destination Organization® auf den Inseln Kreta und Rhodos durchgeführt.

 

Im Rahmen eines Events auf dem Weingut Lyrarakis Wines im Bergland Kretas stellte unser lokales Projektteam, bestehend aus Nikiforos Steiakakis, Sotiris Di. Bampagiouris und Eirini Tsirimokou, dem Botschafter die Ziele und geplanten Aktivitäten des Projektes vor. Ein Mitarbeiter des Weinguts nahm die Anwesenden mit auf eine Führung durch die Anlage und erklärte dabei die Prinzipien und Vorteile der regenerativen Landwirtschaft. Zudem waren am Projekt beteiligte Landwirt:innen sowie Vertreter:innen der Hotellerie und Lebensmittelproduktion anwesend, um detaillierte Einblicke in die Projektaktivitäten und -maßnahmen zu geben.

 

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Verkostung der nach regenerativen Methoden angebauten und produzierten Weine, die allen Teilnehmenden angeboten wurde.

Zum Projekt

Futouris und die TUI Care Foundation gehen mit ihrem Engagement auf der Insel Kreta einen Schritt weiter und arbeiten zusammen mit lokalen Partnern daran, Farmer und Lebensmittelproduzenten an der Umstellung auf regenerativer Landwirtschaft und der Verknüpfung der Akteure mit der Tourismusbranche. Ein Schwerpunkt hierbei ist die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der landwirtschaftlichen Erzeugnisse.

Mehr erfahren
12/10/2022

Resilienzleitfäden veröffentlicht und Trainings erfolgreich abgeschlossen

Das Futouris Projekt „Destinationsresilienz – Qualitätsinfrastrukturen für resilienten Tourismus“ ist in die finale Phase eingetreten, in der abschließende Trainings zu Nachhaltigkeit und Resilienz in der Dominikanischen Republik, Sri Lanka und Namibia durchgeführt wurden.

16/10/2024

Nachhaltigkeit im Fokus: Praktische Weiterbildung für FAIRWEG

In einer 6-teiligen digitalen Workshop-Reihe für die Mitarbeiter:innen der FAIRWEG Büros wird praxisnahes Wissen zu nachhaltigem Reisen vermittelt.

13/06/2019

Großes Interesse an innovativen Lösungen für einen plastikfreien Urlaub

Im Rahmen des gemeinsamen Branchenprojekts von Futouris und der Regierung der Balearen diskutierten die Stakeholder in einem Workshop auf Mallorca die Ergebnisse einer Vorstudie und erarbeiteten gemeinsam innovative Maßnahmen zur Reduktion von Plastikabfällen und für ein verbessertes Recycling.

15/04/2024

SRV Schirmherrschaft bei Futouris

Futouris wird ab sofort vom Schweizer Reiseverband im Rahmen einer neuen Schirmherrschaft unterstützt. Der SRV ergänzt dabei die bestehenden Schirmherrschaften durch den Deutschen Reiseverband und Österreichischen Reiseverband.