Startseite » News » Ein „Stups“ in Richtung Nachhaltigkeit

Projektstart für einen „Stups“ Richtung Nachhaltigkeit

Im Rahmen des aktuellen Projektes von Futouris und Tourism Ireland Germany wird untersucht, wie effektive "Nudging"-Methoden Irland-Reisende für nachhaltigere Reiseangebote sensibilisieren und motivieren können. Dabei werden verschiedene Kommunikationsstrategien getestet, um klimafreundliche Optionen attraktiver zu machen.

Bewusst Reisen – was überzeugt Reisende?

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wird heutzutage so häufig verwendet, dass viele Menschen ihm skeptisch gegenüberstehen. Im Bereich des Tourismus stellt die Kommunikation klima- und sozialverträglicher Angebote daher eine besondere Herausforderung dar. Reisen können per se nicht zu 100% nachhaltig sein – vielmehr geht es darum, einen bewussten Fokus auf umwelt- und sozialverträglichere Alternativen zu setzen. Einfach nur zu sagen, dass eine Reise „nachhaltig“ ist, reicht nicht aus, um Reisende zu überzeugen.

Nudging für bewusstes Reiseverhalten

Eine besonders effektive Methode, um Menschen zu einem positiven Verhalten zu motivieren, ist das sogenannte „Nudging“, was wörtlich übersetzt „Anstupsen“ oder „Anstoßen“ heißt. Nudging ist eine Kommunikationsmethode, die darauf abzielt, das menschliche Entscheidungsverhalten zu beeinflussen, ohne bestimmte Verhaltensweisen vorzuschreiben oder einzuschränken. Durch unterschiedliche Nudges können Personen zu einem nachhaltigeren Reiseverhalten angeregt werden.

Gemeinschaftsprojekt von Futouris und Tourism Ireland startet durch

In einem gemeinsamen Projekt von Futouris und Tourism Ireland Germany wird nun untersucht, wie Irland-Reisende für das Engagement der Destination in Sachen Nachhaltigkeit sensibilisiert und zur Nutzung klimafreundlicher Angebote motiviert werden können. Hierbei wird ein Konzept entwickelt, das effektive „Nudging“-Methoden zur Kommunikation nachhaltiger Reiseangebote in Irland beinhaltet und praktisch erprobt. Diese effektiven Nudges reichen von transparenten Zusatzinformationen im Buchungstool zur Sensibilisierung für grünere Reiseoptionen, über Klimabilanz-Vergleiche gewählter Transportmittel bis hin zur Anpassung vorausgewählter Standardoptionen beim Buchen. Die Ergebnisse dieses Projekts werden im Rahmen einer akademischen Abschlussarbeit analysiert.
Das Projekt läuft bis Ende 2024 und wird spannende Ergebnisse liefern, wie Nudging im Tourismus eingesetzt werden kann, um nachhaltige Reiseoptionen attraktiver zu machen und somit einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Zukunft zu leisten.

Avondale Treetop Walk, Co Wicklow_©Coillte
Cuilcagh Mountain © Chris Hill Photographic

Über das Projekt

Wie können Reisende motiviert werden, nachhaltiger zu reisen? Antworten auf diese Frage soll nun das gemeinsame Projekt von Futouris und Tourism Ireland Deutschland geben.

Mehr erfahren
3/07/2024

TUI Field to Fork Greece Verkostungsevents

Im Rahmen des Projekts TUI Field to Fork Greece fanden erste Tasting Events statt, bei denen lokale Produzent:innen ihre regenerativ angebauten Produkte zur Verkostung anboten.

20/08/2024

Schulungsprogramm Klimafreundliche Produktgestaltung

12/10/2022

Resilienzleitfäden veröffentlicht und Trainings erfolgreich abgeschlossen

Das Futouris Projekt „Destinationsresilienz – Qualitätsinfrastrukturen für resilienten Tourismus“ ist in die finale Phase eingetreten, in der abschließende Trainings zu Nachhaltigkeit und Resilienz in der Dominikanischen Republik, Sri Lanka und Namibia durchgeführt wurden.

18/08/2015

Meilenstein erreicht: 138 grüne Landausflüge bei AIDA Cruises

Seit dem Start des Projekts „Nachhaltige Landausflüge“ im Ostseeraum hat die Zusammenarbeit mit AIDA Cruises zu 138 klimafreundlichen Touren in verschiedenen Reisezielen geführt, ergänzt durch zahlreiche umweltfreundliche Fahrrad-, Pedelec- und Stand-Up-Paddling-Touren. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermeidung von CO2-Emissionen, der ordnungsgemäßen Müllentsorgung, dem Schutz der Unterwasserwelt und der Förderung lokaler kulinarischer Spezialitäten.