Startseite » News » Ein „Stups“ in Richtung Nachhaltigkeit

Projektstart für einen „Stups“ Richtung Nachhaltigkeit

Im Rahmen des aktuellen Projektes von Futouris und Tourism Ireland Germany wird untersucht, wie effektive "Nudging"-Methoden Irland-Reisende für nachhaltigere Reiseangebote sensibilisieren und motivieren können. Dabei werden verschiedene Kommunikationsstrategien getestet, um klimafreundliche Optionen attraktiver zu machen.

Bewusst Reisen – was überzeugt Reisende?

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wird heutzutage so häufig verwendet, dass viele Menschen ihm skeptisch gegenüberstehen. Im Bereich des Tourismus stellt die Kommunikation klima- und sozialverträglicher Angebote daher eine besondere Herausforderung dar. Reisen können per se nicht zu 100% nachhaltig sein – vielmehr geht es darum, einen bewussten Fokus auf umwelt- und sozialverträglichere Alternativen zu setzen. Einfach nur zu sagen, dass eine Reise „nachhaltig“ ist, reicht nicht aus, um Reisende zu überzeugen.

Nudging für bewusstes Reiseverhalten

Eine besonders effektive Methode, um Menschen zu einem positiven Verhalten zu motivieren, ist das sogenannte „Nudging“, was wörtlich übersetzt „Anstupsen“ oder „Anstoßen“ heißt. Nudging ist eine Kommunikationsmethode, die darauf abzielt, das menschliche Entscheidungsverhalten zu beeinflussen, ohne bestimmte Verhaltensweisen vorzuschreiben oder einzuschränken. Durch unterschiedliche Nudges können Personen zu einem nachhaltigeren Reiseverhalten angeregt werden.

Gemeinschaftsprojekt von Futouris und Tourism Ireland startet durch

In einem gemeinsamen Projekt von Futouris und Tourism Ireland Germany wird nun untersucht, wie Irland-Reisende für das Engagement der Destination in Sachen Nachhaltigkeit sensibilisiert und zur Nutzung klimafreundlicher Angebote motiviert werden können. Hierbei wird ein Konzept entwickelt, das effektive „Nudging“-Methoden zur Kommunikation nachhaltiger Reiseangebote in Irland beinhaltet und praktisch erprobt. Diese effektiven Nudges reichen von transparenten Zusatzinformationen im Buchungstool zur Sensibilisierung für grünere Reiseoptionen, über Klimabilanz-Vergleiche gewählter Transportmittel bis hin zur Anpassung vorausgewählter Standardoptionen beim Buchen. Die Ergebnisse dieses Projekts werden im Rahmen einer akademischen Abschlussarbeit analysiert.
Das Projekt läuft bis Ende 2024 und wird spannende Ergebnisse liefern, wie Nudging im Tourismus eingesetzt werden kann, um nachhaltige Reiseoptionen attraktiver zu machen und somit einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Zukunft zu leisten.

Avondale Treetop Walk, Co Wicklow_©Coillte
Cuilcagh Mountain © Chris Hill Photographic

Über das Projekt

Wie können Reisende motiviert werden, nachhaltiger zu reisen? Antworten auf diese Frage soll nun das gemeinsame Projekt von Futouris und Tourism Ireland Deutschland geben.

Mehr erfahren
18/04/2024

Verstärkung in Vorstand und Wissenschaftsbeirat

Bei der jüngsten Futouris Mitgliederversammlung wurden die bestehenden Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt und durch Laura Steden, Director Corporate Responsibility bei der DERTOUR Group, ergänzt. Auch der Futouris Wissenschaftsbeirat bekommt doppelten Zuwachs von Prof. Dr. Nicole Häusler und Prof. Dr. Kerstin Heuwinkel.

16/02/2024

Deutscher Botschafter Griechenlands besucht TUI Field to Fork Griechenland Projekt

Anfang Februar besuchte der deutsche Botschafter in Griechenland, Andreas Kindl, das Projekt „TUI Field to Fork Griechenland – Regenerative Landwirtschaft“, das Futouris in Zusammenarbeit mit der TUI Care Foundation und der Sustainable Food Destination Organization® auf Kreta und Rhodos durchführt. Bei einem Event auf dem Weingut Lyrarakis Wines stellte das lokale Projektteam die Ziele und Aktivitäten vor, führte durch die Anlage und bot eine Verkostung der nach regenerativen Methoden produzierten Weine an.

19/10/2022

Starke Allianz für die Sichtbarkeit des Klima-Fußabdrucks von Reisen: Reiseunternehmen und -verbände gründen KlimaLink

22 Unternehmen und Verbände der Reisebranche haben im Klimahaus Bremerhaven den neuen Verein „KlimaLink“ gegründet, dessen Ziel die digitale Bereitstellung von Daten zu Treibhausgasemissionen für die Reisebranche auf Basis eines verlässlichen, einheitlichen Standards ist.

24/09/2020

Riesen-Erfolg: Online Seminar „Plastikreduktion und Hygienestandards“ für Hotels mit über 70 Teilnehmern

Das Online Seminar „Plastikreduktion und Hygienestandards“ für spanische Hotels war mit über 70 Teilnehmern ein großer Erfolg.