Startseite » News » Erfolgreiche Workshops zur Lebensmittelverschwendung in Hotels

Erfolgreiche Workshops und Roundtable-Meetings auf Rhodos und in Kalabrien zur Lebensmittelverschwendung in Hotels

Unser Engagement gegen Lebensmittelverschwendung in Hotels geht in die nächste Runde: Ende Mai fanden auf Rhodos und in Kalabrien Workshops und Roundtable-Meetings für die Hotelmitarbeiter statt, um gemeinsam Maßnahmen gegen die Verschwendung zu entwickeln. Der Grundstein für die Veranstaltungen wurde bereits Ende letzten Jahres gelegt, als Abfallmessungen in den sechs teilnehmenden Hotels durchgeführt wurden.

Workshops: Was können Hotels in ihrem Unternehmen implementieren?

Ausgangspunkt der Hotel-Workshops war die Vorstellung der Abfallmessungen durch Gregor Raimann von Projektpartner United against Waste e.V. und die damit verbundenen Kosten und Auswirkung für das einzelne Hotel und die Destination insgesamt. Darauf aufbauend fanden Inspektionen der Frühstücksbuffets statt, die Rückschlüsse auf mögliche Verbesserungsmaßnahmen zulassen. Unter dem Motto „Was können Sie in Ihrem Unternehmen implementieren?“ präsentierte Gregor Raimann anschließend die wichtigsten Herausforderungen und erarbeitete mit den Mitarbeitern passende Lösungsmöglichkeiten. Um Überproduktion zu reduzieren, können beispielsweise gegen Ende der Buffets kleinere Wärmebehälter eingesetzt werden. Auch ist es wichtig, das Personal zu schulen und ein Bewusstsein für das Thema zu bilden.

 

Roundtable-Meetings: Gästekommunikation besonders wichtig

Im anschließenden Roundtable-Meeting mit allen Hotelpartnern gab es einen sehr regen Austauschs von den Direktoren bis hin zu den Küchenchefs der teilnehmenden Hotels: Hier wurde gemeinsam vor allem das Thema Gästekommunikation als integraler Faktor für die Reduzierung von Lebensmittelabfällen herausgestellt und mögliche Instrumente hierfür entwickelt.

In dieser Sommersaison ist es nun an den Hotels, mindestens drei der entwickelten Maßnahmen umzusetzen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Eine erneute Erfolgsmessung erfolgt im September, das Abschlussmeeting mit Präsentation der Projektergebnisse ist für Oktober geplant.

Über das Projekt

Gemeinsam mit dem von United Against Food Waste entwickelten Abfall-Analyse-Tool werden die anfallenden Lebensmittelabfälle in teilnehmenden Hotels gemessen, um auf dieser Grundlage Handlungsempfehlungen für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Lebensmitteln zu entwickeln.

Mehr erfahren

Weitere Neuigkeiten von Futouris

20/06/2020

Regionale Produkte und authentische Urlaubserlebnisse in nachhaltigen Unterkünften

Was sind die Besonderheiten und Vorteile nachhaltig zertifizierter Unterkünfte und wie erkennt man diese? Diesen Fragen gingen Saskia Sánchez und René Morawetz im vierten Webinar rund um Klimaschutz am Counter nach und teilten praxisnahe Tipps mit den Teilnehmenden.

4/04/2022

Neuwahl des Futouris Vorstandes

Prof. Dr. Harald Zeiss und Ulrike Braun (DER Touristik) verabschieden sich nach fünfjährigem ehrenamtlichen Engagement aus dem Futouris Vorstand. Die Futouris-Mitglieder wählen Lucienne Damm (TUI Cruises) zur Vorstandsvorsitzenden und Ralf Hieke (Reisebüro Strier, fairweg.de) zum ihrem Stellvertreter.

28/04/2023

10 Restaurants in Las Galeras entwickeln biodiversitätsfreundliche Speisekarte

In Las Galeras haben 10 Restaurants als Teil des Futouris-Projekts „Serving Sustainable Food in Dominican Republic“ damit begonnen, biodiversitätsfreundliche Speisekarten zu erstellen und umzusetzen.

3/06/2022

Futouris Mitglieder starten hochmotiviert ins Branchenprojekt “Klimabewusst reisen”

Im Mai trafen sich die Futouris Mitglieder beim neuen Mitglied AERTiCKET in Berlin, um das gemeinsame Branchenprojekt „Klimabewusst reisen“ weiter voranzubringen.