Die Fortbewegung und Aktivitäten am Urlaubsort tragen zum CO2-Fußabdruck einer Reise bei, doch klima- und sozialverträgliche Aktivitäten können auch einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit haben. Wie man vor Ort klimafreundlich unterwegs sein kann, erklären Saskia Sánchez und René Morawetz im Webinar.
Auch die Aktivitäten und Fortbewegung am Urlaubsort tragen zum CO2-Fußabdruck einer Reise bei. Durch die Auswahl fairer und klimafreundlicher Aktivitäten kann man jedoch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, der Verbesserung der Lebensverhältnisse der Menschen vor Ort sowie zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.
Wie das genau geht und weshalb man auf bestimmte Aktivitäten im Urlaub besser verzichten sollte, erklärten Saskia Sánchez und René Morawetz den fast 50 Teilnehmern in unserem fünften Webinar zum Thema „Klimafreundlich unterwegs vor Ort“.
Reisen ist viel mehr als Erholung und Sonne tanken. Es ist auch ein Beitrag zur Völkerverständigung. Das heißt, man sollte nicht nur auf klimafreundliche Aktivitäten, sondern auch auf faire Aktivitäten achten. Je authentischer die Begegnungen mit der lokalen Kultur sind, desto intensiver lernt der Reisende die andere Kultur und Lebensweise, Traditionen und Wertvorstellungen kennen und mit desto schöneren Eindrücken und Erinnerungen kehrt er nach Hause zurück.
Die Informationen sowie weitere Links zum Thema hält das Factsheet bereit.
Factsheet herunterladen