Startseite » News » Joint Efforts, Joint Benefits: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im Tourismus gemeinsam voranbringen

ITB Paneldiskussion zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht im Tourismus

Ereignisreiche Tage auf der ITB mit vielen spannenden Gesprächen liegen hinter uns. Ein besonderes Highlight war die von Futouris gemeinsam mit dem Roundtable Human Rights in Tourism veranstaltete Paneldiskussion „Joint Effort, Joint Benefits“ zum Thema menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im Tourismus.

Joint Efforts, Joint Benefits: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im Tourismus gemeinsam voranbringen

Gemeinsame Anstrengungen für gemeinsame Erfolge: Warum braucht es einen kollaborativen Ansatz, um menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im Tourismus über die gesetzlichen Richtlinien hinaus zu etablieren? Im Rahmen der ITB fanden sich im März 2024 Panelist:innen mit langjähriger Erfahrung aus namhaften Unternehmen der Tourismusbranche auf einer Bühne zusammen, um zu diesem Thema und dem diesbezüglich von Futouris und dem Roundtable Human Rights in Tourism initiierten Branchenvorhaben zu diskutieren.

 

Caroline Steimle von der FTI Group, Petra Thomas vom Verband forum anders reisen e.V. sowie Manfred Häupl von Hauser Exkursionen führten spannende Gespräche zum gemeinsamen Branchenvorhaben, Online-Trainings zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht für Partner:innen in den Destinationen zu entwickeln. Moderiert wurde die kurzweilige Diskussion von Katharina Stechl vom Roundtable Human Rights in Tourism.

 

Die Speaker hatten einen einheitlichen Ansatz zu dem Thema und stellten einen zentralen Punkt deutlich heraus: It’s important to join forces!

„Um die Standards globaler Zusammenarbeit zu verbessern, braucht es wirkungsvolle Multi-Stakeholder Ansätze. Die Akteure in der Branche – welche in Teilen ja sehr ähnliche Geschäftsmodelle verfolgen – arbeiten mitunter mit den gleichen Partnern zusammen. Umso wichtiger ist es, diese nicht mit mehreren ähnlichen Formaten bei gleichen Inhalten zu einem Thema zu überfordern. Ziel ist es, Expertise und Stärke über eine gemeinsame Initiative zu bündeln.“

– Caroline Steimle, FTI Group

„Das gemeinsame Projekt ist ein wichtiges Instrument, um unsere Partner:innen zu schulen und mit ihnen in Dialog zu treten. Wir sind derzeit nicht in der Position, dies allein zu entwickeln, daher finde ich es wichtig, dass es diese gemeinsame Plattform gibt“.

– Manfred Häupl, Hauser Exkursionen

„Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz trifft nur wenige Unternehmen direkt, wir müssen also darüber hinaus zusammenarbeiten und so viele Stakeholder wie möglich involvieren, um wirklich einen Wandel zu erreichen und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.“

– Petra Thomas, forum anders reisen e.V.

Über das Projekt

Gemeinsam mehr erreichen: Fünf Verbände und zivilgesellschaftliche Organisationen sowie zehn große, mittlere und kleine Tourismusunternehmen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Online-Trainings zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in der touristischen Wertschöpfungskette zu entwickeln.

 

 

Mehr erfahren

Weitere Neuigkeiten aus der Futouris-Welt

14/03/2024

Joint Efforts, Joint Benefits: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im Tourismus gemeinsam voranbringen

Ein besonderes Highlight war die von uns gemeinsam mit dem Roundtable Human Rights in Tourism veranstaltete Paneldiskussion „Joint Effort, Joint Benefits“ zum Thema menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im Tourismus. Die Diskussion war gut besucht und ein voller Erfolg.

27/02/2025

Futouris auf der ITB 2025

Besuchen Sie Futouris auf der ITB 2025 am Stand 201 in Halle 4.1.

24/09/2020

Riesen-Erfolg: Online Seminar „Plastikreduktion und Hygienestandards“ für Hotels mit über 70 Teilnehmern

Das Online Seminar „Plastikreduktion und Hygienestandards“ für spanische Hotels war mit über 70 Teilnehmern ein großer Erfolg.

18/04/2024

Verstärkung in Vorstand und Wissenschaftsbeirat

Bei der jüngsten Futouris Mitgliederversammlung wurden die bestehenden Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt und durch Laura Steden, Director Corporate Responsibility bei der DERTOUR Group, ergänzt. Auch der Futouris Wissenschaftsbeirat bekommt doppelten Zuwachs von Prof. Dr. Nicole Häusler und Prof. Dr. Kerstin Heuwinkel.