Startseite » News » Kleiner Stups, große Wirkung: Neuer Leitfaden veröffentlicht

Kleiner Stups, große Wirkung: Neuer Leitfaden zeigt, wie nachhaltiges Reisen effektiv kommuniziert werden kann

Wie bringt man Reisende dazu, nachhaltiger zu handeln – ohne Verbote, Verzicht oder moralischen Zeigefinger? Einen innovativen Ansatz bietet der neue Leitfaden für effektive Nachhaltigkeitskommunikation im Tourismus, entwickelt von Futouris gemeinsam mit Visit Finland und Tourism Ireland. Im Fokus steht das Prinzip des „Nudging“ – also kleine, gezielte Impulse, die Menschen intuitiv zu umweltfreundlicherem Verhalten bewegen.

„Nachhaltigkeit darf nicht als Last daherkommen. Durch Nudging machen wir es Reisenden einfach, das Richtige zu tun – ohne Druck und erhobenen Zeigefinger.“

 

Nadine Lehmann, Market Manager Germany, Tourism Ireland

Warum Nudging?

Für 84 Prozent der Reisenden ist das Thema Nachhaltigkeit laut des Travel & Sustainability report 2025 von Booking.com wichtig – doch ein positives Umweltbewusstsein führt nicht automatisch zu nachhaltigem Verhalten.

Genau hier setzt der neue Leitfaden an: Statt reiner Information oder Labeling zeigt er, wie durch Sprache, Bilder, Voreinstellungen oder spielerische Ansätze nachhaltige Entscheidungen vereinfacht werden können.

„Schon kleine Veränderungen können große Wirkung entfalten und dazu beitragen, dass sozial- und umweltverträglichere Angebote häufiger wahrgenommen und gebucht werden. Wir wollen Reisenden keine Entscheidung abnehmen – aber ihnen die nachhaltige Wahl so zugänglich, attraktiv und selbstverständlich wie möglich machen“

 

Jyrki Oksanen, Head of DACH & Benelux, Visit Finland

Was der Leitfaden bietet

Der neue, praxisnahe Leitfaden zeigt mit konkreten Tipps und Beispielen, wie wirkungsvolle Nachhaltigkeitskommunikation im Tourismus gelingt. Zielgruppenverständnis, klare Sprache, emotionale Ansprache und die richtigen Impulse sind zentrale Erfolgsfaktoren. Die richtigen Nudges können nachhaltige Angebote zur neuen Normalität machen – etwa durch eine smarte Platzierung von Informationen oder durch spielerische Elemente. Zu den empfohlenen Nudging-Methoden zählen u.a.:

  • Soziale Normen & Vorbilder („90 % der Gäste nutzen das Fahrrad“)
  • Gamification (z.B. digitale Stempelaktionen)
  • Voreinstellungen (z.B. nachhaltige Option als Standard im Buchungstool)
  • Emotionales Framing & Klartext statt Fachjargon
  • Belohnungssysteme (z.B. Rabatte oder Vorteile für nachhaltige Entscheidungen)

Darüber hinaus bietet der Leitfaden konkrete Empfehlungen für eine glaubwürdige Kommunikation: verständliche Begriffe statt Fachjargon, Konsistenz in Text und Bild, klares Zielverständnis und individuelle Ansprache statt Einheitsbotschaften.

Hier geht es direkt zum Leitfaden

Gleich zwei Futouris-Projekte lieferten die Grundlage für den neuen Leitfaden

Der Leitfaden wurde auf Basis der Ergebnisse zweier Futouris-Praxisprojekte entwickelt:

  • In der Region Ruka-Kuusamo in Finnland wurde gemeinsam mit Visit Finland ein Kommunikationskonzept für nachhaltigen Tourismus entwickelt. Die naturgeprägte Destination diente als Testfeld für Kommunikationsmaßnahmen, um nachhaltigere Angebote sichtbarer und attraktiver für Gäste zu machen.

Mehr über das Projekt erfahren

  • Mit Tourism Ireland wurde untersucht, wie deutsche Reisende durch gezielte „Stupser“ – etwa in Social Media oder Newslettern – zu verantwortungsvollerem Verhalten motiviert werden können. Die Wirkung dieser Nudges wurde systematisch evaluiert und künftig gezielt eingesetzt, um einen Besuch auf der „grünen Insel“ noch nachhaltiger zu gestalten.

Mehr über das Projekt erfahren.

Weitere Neuigkeiten aus der Futouris-Welt

13/03/2024

Erfolgreiche ITB Paneldiskussion zum Thema „Pioneering the Transition towards Net Zero: Climate Footprints Unveiled”

Die Tourismusbranche verfolgt ein gemeinsames Ziel: Netto-Null-Emissionen. Aber wie kann dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden? Im Rahmen der ITB Paneldiskussion „Pioneering the Transition towards Net Zero: Climate Footprints Unveiled” ging es um die Mechanismen einer erfolgreichen Transformation, von der Ausarbeitung praktischer Maßnahmen bis zur Mobilisierung von Interessengruppen, hin zum gemeinsam gesetzten Ziel.

26/11/2024

Der Klimafußabdruck einfach erklärt

Was bedeutet der Klimafußabdruck? Was ist das klimaverträgliche Jahresbudget? Und wie kann klimafreundlicher gereist werden?
Diese und weitere Fragen beantwortet das kurzweilige Erklärvideo, welches die Futouris Reisebüro-AG im Rahmen des Futouris Branchenprojektes „Klimabewusst reisen“ entwickelt hat.

20/06/2020

Regionale Produkte und authentische Urlaubserlebnisse in nachhaltigen Unterkünften

Was sind die Besonderheiten und Vorteile nachhaltig zertifizierter Unterkünfte und wie erkennt man diese? Diesen Fragen gingen Saskia Sánchez und René Morawetz im vierten Webinar rund um Klimaschutz am Counter nach und teilten praxisnahe Tipps mit den Teilnehmenden.

1/06/2019

Vorstudie im Branchenprojekt „Plastikfreier Urlaub auf den Balearen“ zeigt vielfältige Einsparpotenziale auf

Eine Vorstudie des Futouris Projektes Plastikfreier Urlaub auf den Balearen wurde in zehn Hotels auf Mallorca durchgeführt, um die größten Treiber des Plastikmülls sowie mögliche Potenziale und Herausforderungen auszumachen.