Startseite » News » Neues Futouris Projekt schafft Instrumente und Know-How für eine klimafreundlichere Produktgestaltung

Neues Futouris Projekt schafft Instrumente und Know-How für eine klimafreundlichere Produktgestaltung

Das im Rahmen des BMWK LIFT Transformation Programms geförderte Futouris Projekt "Klimafreundliche Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern" startet mit einem erfolgreichen Kickoff-Workshop durch. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft werden in einem Co-Creation-Prozess praxistaugliche Instrumente und Schulungsprogramme entwickelt, um die Reduktion von klimaschädlichen Emissionen in die Produktentwicklung von Reiseveranstaltern zu integrieren.

Start des Gemeinschaftsprojekts „Klimafreundliche Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern“

Das wegweisende Vorhaben „Klimafreundliche Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern“, das im Rahmen des LIFT Transformation Programms vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird, zielt darauf ab, eine bedeutende Verringerung der CO2e-Emissionen in den Produktportfolios von Reiseveranstaltern zu ermöglichen. Dabei soll Transparenz über die Emissionen des Produktportfolios geschaffen und praxisnahe Werkzeuge für die Reduzierung der Klimawirkung der angebotenen Reisen erzeugt werden. In einem Co-Creation-Prozess mit dem Wissenschaftspartner NIT – Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH – und Mitgliedsunternehmen von Futouris e.V. und forum anders reisen e.V. werden zu diesem Zweck Leistungskennzahlen (KPIs), Analyseinstrumente und Schulungsprogramme entwickelt, die eine Berücksichtigung der Klimafußabdrücke von Reisen in der Produktgestaltung ermöglichen. Weiterhin sollen durch die Sensibilisierung von Management und Mitarbeitenden für die Klimawirkung ihrer Angebote und das Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten nachhaltige Veränderungen in den Produktportfolios vorangetrieben werden. Als Pilotunternehmen engagieren sich im Projekt die DERTOUR Group, Hotelplan Group, FTI Group, Gebeco, Chamäleon, Reisen mit Sinnen, NEUE WEGE Reisen und drp Kulturtours und bilden somit einen guten Querschnitt durch die Branche vom großen Touristikkonzern bis hin zum kleinen Spezialreiseveranstalter ab.

 

Kick-Off Workshop für Instrumenten- und Maßnahmenentwicklung

Im April 2024 fand im Frankfurter Biohotel Villa Orange ein richtungsweisender Workshop statt, bei dem Vertreter:innen aus acht Pilotunternehmen gemeinsam mit dem Projektteam erste Ansätze für Strategien zur Reduzierung von CO2e-Emissionen im Produktportfolio entwickelten. Der Fokus lag auf der Erarbeitung von Instrumenten und Kennzahlen für die Analyse von Produktportfolios und der Diskussion möglicher Maßnahmen zur Emissionsreduktion, wie die verstärkte Nutzung klimaschonender Verkehrsmittel und das Angebot klimafreundlicher Ausflüge.

Des Weiteren wurden im Workshop die Rahmenbedingungen für ein Schulungsprogramm zur Wissensvermittlung an Führungskräfte und Mitarbeiter:innen ermittelt. Das Programm soll das Bewusstsein für die Klimaauswirkungen der Produkte bei am Produktionsprozess beteiligten Mitarbeitenden schärfen und praktisches Know-how für die Umsetzung der entwickelten Maßnahmen vermitteln.

 

„Es ist bekannt, dass die Emissionen im Tourismussektor drastisch reduziert werden müssen, um die Klimaziele zu erreichen. In der Praxis mangelt es jedoch oft an klaren Vorstellungen und konkreten Maßnahmen für die Umsetzung dieser Reduzierung. Mit unserem Projekt setzen wir direkt im Produktmanagement an, entwickeln praxistaugliche Tools und fördern das Bewusstsein für Handlungsmöglichkeiten.“ sagt Swantje Lehners, Futouris Geschäftsführerin für Projekte & Kooperationen.

 

Petra Thomas, Geschäftsführerin des forum anders reisen ergänzt: „Das gemeinsame Projekt unterstreicht die wichtige Bedeutung von branchenweiten Kooperationen, um mehr klimafreundliche Reiseoptionen zu schaffen. Klare Kennzahlen und einfach handhabbare Analysemethoden unterstützen Anbieter jeder Größe bei der Dekarbonisierung von Produktportfolios. Die Vielfalt der beteiligten Pilotunternehmen ermöglicht einen aktiven Austausch- und Lernprozess untereinander.“

 

In der nächsten Projektphase sollen die entwickelten Ansätze in der Praxis erprobt und optimiert werden. Durch Produktportfolioanalysen, Identifikation von Emissionstreibern und die Entwicklung konkreter Reduktionspfade sollen messbare Verbesserungen ermöglicht werden. Die Ergebnisse und erarbeiteten Lösungen werden anschließend veröffentlicht und der gesamten Branche zugänglich gemacht, um eine breite Anwendung zu fördern.

 

Klimafreundliche Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern

Im Rahmen des LIFT Transformation Programms des BMWK zielt das Gemeinschaftsprojekt darauf ab, mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft Instrumente und Schulungsprogramme zu entwickeln, um das Kriterium Klimawirkung stärker in die Produktentwicklung und -steuerung von Reiseveranstaltern zu integrieren. So kann eine Dekarbonisierung der Produktportfolios erreicht und klimafreundlichere Reiseangebote verstärkt verfügbar gemacht werden.

 

Zum Projekt

Weitere Neuigkeiten von Futouris

1/03/2024

Abschluss-Workshop zu entwickelten Kriterien nachhaltiger Info- und Pressereisen

Futouris hat in Zusammenarbeit mit dem Spanischen Fremdenverkehrsamt Berlin eine Checkliste für umweltfreundlichere und sozial verantwortliche Informations- und Pressereisen entwickelt. Die Ergebnisse wurden im Februar in einem digitalen Workshop präsentiert und sind nun kostenlos auf der Futouris Wissenswelt verfügbar.

Cuilcagh Mountain © Chris Hill Photographic
16/10/2023

Ein „Stups“ in Richtung Nachhaltigkeit

Das Projekt von Futouris und Tourism Ireland Germany zur Untersuchung effektiver „Nudging“-Methoden zur Nutzung nachhaltigerer Reiseangebote startet durch.

15/04/2024

SRV Schirmherrschaft bei Futouris

Futouris wird ab sofort vom Schweizer Reiseverband im Rahmen einer neuen Schirmherrschaft unterstützt. Der SRV ergänzt dabei die bestehenden Schirmherrschaften durch den Deutschen Reiseverband und Österreichischen Reiseverband.

3/08/2022

Futouris unterzeichnet Glasgow Declaration

Futouris gehört seit Juli 2022 zu den Unterzeichnern der „Glasgow Declaration on Climate Action in Tourism“, und verpflichten uns, unsere Mitgliedsunternehmen und die gesamte Tourismusbranche dabei zu unterstützen, die Klimaziele zu erreichen.