Startseite » News » Kriterienkatalog für Nachhaltige Landausflüge vorgestellt

Kriterienkatalog für Nachhaltige Landausflüge vorgestellt

Im Rahmen des gemeinsamen Futouris-Projektes, stellte AIDA Cruises einen Kriterienkatalog für nachhaltige Landausflüge vor, der Aspekte wie CO2-Emissionen, regionale Gastronomie, Ausflugsinhalte und das Nachhaltigkeitsengagement der Partneragentur umfasst. Die Praxistauglichkeit wurde in einem Pilotprojekt im Ostseeraum getestet.

Kriterienkatalog für nachhaltige Landausflüge

Auf der Futouris-Strategietagung in Rostock am 20./21.10.2015 stellte der Gastgeber AIDA Cruises den erarbeiteten Kriterienkatalog für nachhaltige Landausflüge vor und übergab diesen im Rahmen des Mitgliedertransfers an die anderen Futouris Mitglieder.

 

Zu den vier Hauptkriterien für die Bewertung der einzelnen Ausflugsangebote zählen die Transportleistungen, die Inhalte bzw. Schwerpunkte des Ausflugs (z.B. Kultur, Natur, etc.), das gastronomische Angebot und das Nachhaltigkeitsengagement der Partneragentur vor Ort. Daneben gibt es zahlreiche Unterpunkte, die ebenfalls in die Beurteilung einfließen. Im Bereich Transport steht die Vermeidung von CO2-Emissionen im Vordergrund. Besonders nachhaltig werden auch Ausflüge in die Natur eingestuft, bei denen etwa ein ausgebildeter Ranger die Besucher über Artenschutz und Besonderheiten informiert. Ein weiteres zentrales Thema ist die Gastronomie. Die Verwendung von regionalen Produkten für lokale Spezialitäten steht bei nachhaltigen Ausflügen im Vordergrund. Auch die Einhaltung von Mindeststandards für die Beschäftigten der Agenturen vor Ort entsprechend der Kernarbeitsnorm der ILO (International Labour Organization), einer Unterorganisation der Vereinten Nationen (UNO), spielt eine große Rolle im Kriterien-Katalog.

 

Die Praxistauglichkeit wurde im Rahmen eines Pilotprojekts im Ostseeraum erprobt. AIDA Cruises zählt in Sachen „nachhaltige Landausflüge“ zu den Pionieren der Kreuzfahrtindustrie und weitet sein Angebot kontinuierlich aus.

Über das Projekt

Nachhaltig ausgerichtete Landgänge ermöglichen nicht nur den Kreuzfahrtpassagieren unvergessliche Erlebnisse, sondern sie können auch erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung, zum Schutz der Umwelt, Förderung des kulturellen Erbes sowie zum Erhalt der Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerungen beitragen.

Mehr erfahren

Weitere Neuigkeiten von Futouris

28/04/2023

10 Restaurants in Las Galeras entwickeln biodiversitätsfreundliche Speisekarte

In Las Galeras haben 10 Restaurants als Teil des Futouris-Projekts „Serving Sustainable Food in Dominican Republic“ damit begonnen, biodiversitätsfreundliche Speisekarten zu erstellen und umzusetzen.

Cuilcagh Mountain © Chris Hill Photographic
16/10/2023

Ein „Stups“ in Richtung Nachhaltigkeit

Das Projekt von Futouris und Tourism Ireland Germany zur Untersuchung effektiver „Nudging“-Methoden zur Nutzung nachhaltigerer Reiseangebote startet durch.

30/01/2025

Neues digitales Training stärkt Menschenrechte im Tourismus

Futouris e.V. und der Roundtable Human Rights in Tourism haben in Zusammenarbeit mit namhaften Tourismusunternehmen, Verbänden und Organisationen ein digitales Training zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht im Tourismus entwickelt. Das Training ist Ergebnis eines vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der Privatwirtschaft geförderten Projekts. Das Training zielt darauf ab, das Bewusstsein für Menschenrechte und nachhaltige Geschäftspraktiken im Tourismus zu stärken.

9/06/2023

Maßnahmen zur Reduzierung von Einwegplastik in den Hilton Hotels UAE

Die Pilothotels der Hilton Gruppe UAE haben im Rahmen des gemeinsamen Projektes von Futouris und schauinsland-reisen bereits erste Maßnahmen zur signifikanten Reduzierung von Einwegplastik eingeführt.