Startseite » News » Messungen von Lebensmittelabfällen auf der Mein Schiff 4

Lebensmittelverschwendung vermeiden: Messungen von Lebensmittelabfällen auf der Mein Schiff 4 von TUI Cruises

Zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung analysierte Gregor Raimann von United Against Waste e. V. gemeinsam mit dem Küchenteam eines TUI Cruises Schiffs systematisch die Lebensmittelabfälle, um Einsparpotenziale zu ermitteln und im nächsten Schritt mit Futouris gezielte Maßnahmen zur Abfallvermeidung zu entwickeln.

Um Lebensmittelverschwendung auf Kreuzfahrtschiffen zu verringern, stattete der Experte Gregor Raimann von United Against Waste e. V. einem TUI Cruises Schiff einen Besuch ab und analysierte gemeinsam mit den dortigen Küchenteams umfangreich alle anfallenden Lebensmittelabfälle. Hierzu sammelte, wog und dokumentierte die Crew alle Abfälle in den Bereichen Lager, Produktion, Buffets sowie Tellerreste. Mit einem von United Against Waste e.V. entwickelten Abfall-Analyse-Tool werden die Messungen ausgewertet und so Potenziale zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen identifiziert. Im nächsten Projektschritt werden gemeinsam mit Futouris gezielte Maßnahmen zur Verringerung der Abfälle entwickelt.

Über das Projekt

Im Rahmen des Engagements der TUI Care Foundation bei Futouris hat TUI Cruises gemeinsam mit United Against Waste e.V. die Potenziale zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen an Bord der Mein Schiff-Flotte untersucht und die Ergebnisse in einem Leitfaden veröffentlicht.

Mehr erfahren

Weitere Neuigkeiten von Futouris

8/12/2023

Erfolgreicher Kick-off für Projekt zu regenerativer Landwirtschaft auf Kreta

Mitte September fand im Creta Maris Resort auf Kreta die offizielle Auftaktveranstaltung des TUI Field to Fork Griechenland-Projekts der TUI Care Foundation in Zusammenarbeit mit SFDO, Futouris und Local Food Experts statt.

13/12/2024

Futouris und QTA bringen Praxiswissen zu mehr Nachhaltigkeit im Urlaub an den Counter

Um das Bewusstsein und Wissen bezüglich nachhaltigen Reisens zu stärken, haben Futouris und QTA im Projekt „Nachhaltigkeit am Counter“ ein digitales Toolkit und ein Erklärvideo zum Thema „Verantwortungsbewusste Reisen buchen und verkaufen“ entwickelt und mit Reisebüro-Mitarbeitenden ein ergänzendes Schulungsprogramm getestet.

1/03/2024

Workshop-Auftakt zu nachhaltigen Kommunikationsmethoden in Finnland

Im Futouris-Projekt mit Visit Finland wird ein praxisbezogenes Konzept für wirkungsvolle Kommunikationsmaßnahmen am Beispiel nachhaltiger Reiseangebote der Region Ruka-Kuusamo entwickelt.

5/04/2022

Projekt-Update zur Destinationsresilienz

Futouris hat gemeinsam mit dem Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge (DKKV) im BMZ-geförderten Projekt „Destinationsresilienz“ bedeutende Fortschritte erzielt.