Startseite » News » Nachhaltiger und klimafreundlicher Alltag im Reisebüro

Nachhaltiger und klimafreundlicher Alltag im Reisebüro

Der Fokus von Reisebüros liegt nicht nur auf dem Verkauf nachhaltiger und klimafreundlicher Reisen, sondern auch darauf, den eigenen Alltag (im Reisebüro) klimafreundlicher gestalten. Im Webinar zum Thema „Klimaschutz im Reisebüro“ erklären Reisebüro-Coaches Saskia Sánchez und René Morawetz geeignete Maßnahmen und Wege.

Webinar „Klimaschutz im Reisebüro“.

Viele Reisebüros und Expedienten möchten nicht nur verstärkt nachhaltige und klimafreundliche Reisen verkaufen, sondern sich auch insgesamt nachhaltiger aufstellen und ihren Alltag (im Reisebüro) klimafreundlicher gestalten.

 

Wie dies schon mit (einfachen) Mitteln und Maßnahmen funktioniert, erklärten die Reisebüro-Coaches Saskia Sánchez und René Morawetz den knapp 60 Teilnehmern in unserem sechsten Webinar zum Thema „Klimaschutz im Reisebüro“.

Maßnahmen für einen nachhaltigeren Reisebüro-Alltag

Bei der nachhaltigeren Gestaltung des Reisebüro-Alltags ist es wichtig, sich realistische Ziele zu setzen und nicht zu viel auf einmal umzusetzen, um motiviert am Ball zu bleiben.

 

Die folgende Punkte sind erste Maßnahmen, um sich nachhaltiger aufzustellen:

 

Ressourcen (Energie, Wasser, Müll, Papier):
  • Wasser- und Energieverbrauch regelmäßig messen
  • Beleuchtung macht ca. 25% der Energiekosten aus à LED nutzen und Beleuchtung über Nacht abschalten
  • Ökostrom von zertifizierten Anbietern nutzen (bspw. mit Label „Grüner Strom“)
  • Umweltfreundlich „googeln“ mit ecosia.org: mit Gewinnen werden Bäume gepflanzt.
  • Wasser sparen durch automatischen Spülstopp oder Strahlregler
  • Leitungswasser in Karaffen anbieten anstatt in Flaschen
  • Abfall nach verschiedenen Müllarten richtig trennen
  • „Papierloses“ Büro: Unterschriftenpad nutzen, Reiseunterlagen nur noch digital versenden, Nutzung des „Smart-Beratungs-Tools“ von Paxconnect
Mobilität
  • Dienstreisen per Zug oder ÖPNV
  • Unvermeidbare Flüge kompensieren (bspw. über atmosfair.de)
  • E-Bike als Dienstrad für kürzere Dienstgänge oder zur Fahrt zum Büro nutzen
Einkauf
  • Recyclingpapier mit Siegel „Blauer Engel“ oder FSC-Siegel kaufen
  • Großgebinde anstatt vieler kleiner Packungen kaufen
  • Büro- und Elektrogeräte mit geringem Energieverbrauch / Umweltlabel kaufen
  • Ökologische / fair gehandelte wie Kaffee, Tee etc. oder auch Werbegeschenke kaufen und regionale Produkte bevorzugen

 

Diese und viele weitere Tipps und Maßnahmen findet ihr im Handout sowie in unserer praktischen Checkliste.

Factsheets als Praxishilfe für den Counter zum Download

Über das Projekt

Ziel des Projektes „Klimaschutz am Counter“ der Futouris Reisebüro-AG ist es, das Bewusstsein und Wissen der Expedienten zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu stärken. Hierfür wurden in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzorganisation atmosfair und den Reisebüro-Coaches René Morawetz und Saskia Sánchez eine interaktive Webinarreihe zu verschiedenen Themen wie CO2-Kompensation, nachhaltige Unterkünfte oder Klimaschutz im Reisebüro konzipiert.

Mehr erfahren

Weitere Neuigkeiten aus der Futouris-Welt

24/09/2020

Riesen-Erfolg: Online Seminar „Plastikreduktion und Hygienestandards“ für Hotels mit über 70 Teilnehmern

Das Online Seminar „Plastikreduktion und Hygienestandards“ für spanische Hotels war mit über 70 Teilnehmern ein großer Erfolg.

28/11/2022

Futouris Projekt gegen Einwegplastik in Hilton Hotels UAE startet mit Audits und Workshops

In einem gemeinsamen Vorhaben haben Futouris, schauinsland-reisen, Hilton Hotels UAE und Travel Without Plastic ihre Kräfte gebündelt, um den Gebrauch von Einwegplastik in den Hilton Hotels der Vereinigten Arabischen Emirate zu verringern.

7/05/2024

Neues Futouris Projekt schafft Instrumente und Know-How für eine klimafreundlichere Produktgestaltung

Das im Rahmen des BMWK LIFT Transformation Programms geförderte Futouris Projekt „Klimafreundliche Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern“ startet mit einem erfolgreichen Kickoff-Workshop durch.

12/01/2017

Messungen von Lebensmittelabfällen auf der Mein Schiff 4

Zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung wurden an Bord eines TUI Cruises Schiffs systematisch die Lebensmittelabfälle analysiert, um Einsparpotenziale zu ermitteln und Maßnahmen abzuleiten.