Seit dem Ende der Corona-Pandemie besuchen immer mehr Einheimische und internationale Tourist:innen das Khwe Cultural Village. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit den Khwe diskutiert, mit welchen Maßnahmen der Besuch und Aufenthalt im Dorf verbessert werden kann.
Es waren sich alle einig, dass eine Karte des Dorfes bei der Orientierung nützlich wäre, an der die Khwe auch den Besucher:innen zeigen können, wo sich was befindet. Aus diesem Grund haben verschiedene Vertreter der Khwe jeweils eine Karte ihres Dorfes gemalt. Aus den verschiedenen Versionen wurde von zwei Grafikdesignerinnen eine Karte erstellt, die die Grundelemente der gemalten Karten beinhaltet.
Die fertig gedruckte Karte wurde von den Khwe-Männern mit Hilfe von Zement im Dorf aufgestellt.
Zusätzlich haben wir kleinere Schilder für den Garten- und Hühnerbereich anfertigen lassen, die den Besucher:innen einen Einblick in den landwirtschaftlichen Anbau sowie die Hühnerzucht gibt und darüber hinaus interessante Fakten bereithält.
Wusstet ihr bspw., dass Hühner zu den Lieblingsspeisen der Khwe zählen und in der Region Divundu, in der sich das Khwe Village befindet, 3-4x jährlich geerntet werden kann?
In einer neu entwickelten Tour können Besucher:innen des Khwe Cultural Villages nun auch den Garten und den Hühnerstall besichtigen, um einen Einblick in das moderne Leben im Dorf zu erhalten.
Um auch Gäste bereits vor ihrem Besuch auf das Khwe Cultural Village aufmerksam zu machen und zu informieren, erhalten bspw. Gebeco-Gäste mit ihren Informations- oder Buchungsunterlagen ein Infoblatt mit den wichtigsten Informationen.
In einer neu entwickelten Tour können Besucher:innen des Khwe Cultural Villages nun auch den Garten und den Hühnerstall besichtigen, um einen Einblick in das moderne Leben im Dorf zu erhalten.
Um auch Gäste bereits vor ihrem Besuch auf das Khwe Cultural Village aufmerksam zu machen und zu informieren, erhalten bspw. Gebeco-Gäste mit ihren Informations- oder Buchungsunterlagen ein Infoblatt mit den wichtigsten Informationen.