Startseite » News » Orientierungskarte und Informationsschilder für Besucher des Khwe Cultural Villages

Orientierungskarte und Informationsschilder für Besucher des Khwe Cultural Villages

Seit dem Ende der Corona-Pandemie besuchen immer mehr Einheimische und internationale Tourist:innen das Khwe Cultural Village. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit den Khwe diskutiert, mit welchen Maßnahmen der Besuch und Aufenthalt im Dorf verbessert werden kann.

Khwe zeichnen Orientierungskarte

Es waren sich alle einig, dass eine Karte des Dorfes bei der Orientierung nützlich wäre, an der die Khwe auch den Besucher:innen zeigen können, wo sich was befindet. Aus diesem Grund haben verschiedene Vertreter der Khwe jeweils eine Karte ihres Dorfes gemalt. Aus den verschiedenen Versionen wurde von zwei Grafikdesignerinnen eine Karte erstellt, die die Grundelemente der gemalten Karten beinhaltet.

Die fertig gedruckte Karte wurde von den Khwe-Männern mit Hilfe von Zement im Dorf aufgestellt.

Informationsschilder für Besucher:innen

Zusätzlich haben wir kleinere Schilder für den Garten- und Hühnerbereich anfertigen lassen, die den Besucher:innen einen Einblick in den landwirtschaftlichen Anbau sowie die Hühnerzucht gibt und darüber hinaus interessante Fakten bereithält.

 

Wusstet ihr bspw., dass Hühner zu den Lieblingsspeisen der Khwe zählen und in der Region Divundu, in der sich das Khwe Village befindet, 3-4x jährlich geerntet werden kann?

 

In einer neu entwickelten Tour können Besucher:innen des Khwe Cultural Villages nun auch den Garten und den Hühnerstall besichtigen, um einen Einblick in das moderne Leben im Dorf zu erhalten.

Um auch Gäste bereits vor ihrem Besuch auf das Khwe Cultural Village aufmerksam zu machen und zu informieren, erhalten bspw. Gebeco-Gäste mit ihren Informations- oder Buchungsunterlagen ein Infoblatt mit den wichtigsten Informationen.

Neue Tour

In einer neu entwickelten Tour können Besucher:innen des Khwe Cultural Villages nun auch den Garten und den Hühnerstall besichtigen, um einen Einblick in das moderne Leben im Dorf zu erhalten.

 

Um auch Gäste bereits vor ihrem Besuch auf das Khwe Cultural Village aufmerksam zu machen und zu informieren, erhalten bspw. Gebeco-Gäste mit ihren Informations- oder Buchungsunterlagen ein Infoblatt mit den wichtigsten Informationen.

Das Projekt

Khwe Cultural Village – Auf eigenen Füßen

Ziel des gemeinsamen Projektes ist das einzigartige Wissen der lokalen Khwe-Gemeinschaft zu erhalten, an jüngere Generationen weiterzugeben und durch eine Einbindung des Tourismus neue Einkommensquellen zu erschließen. Im Fokus steht die selbstständige Leitung des Projektes durch die Khwe, sodass langfristig ein stabiles Einkommen generiert werden kann.

Weitere Neuigkeiten aus dem Projekt

6/09/2023

Ringhotels und Nachhaltigkeitsinitiative Futouris kooperieren

Der Ringhotels e.V. ist seit 1. Januar 2023 Mitglied beim Futouris e.V. und der erste Hotelverbund in Deutschland überhaupt, der eine langfristige und enge Zusammenarbeit mit der Hamburger Nachhaltigkeitsinitiative im Bereich „Sustainable Food“ (nachhaltiges Essen) vereinbart hat. Ab Ende April werden die ersten Schritte an Gäste und Mitarbeitende kommuniziert.

19/10/2023

Futouris / KlimaLink und Deutscher Klimafonds Tourismus vereinbaren Zusammenarbeit

Die Nachhaltigkeitsinitiative Futouris, die Plattform KlimaLink und der Deutsche Klimafonds Tourismus (DKT) kooperieren seit Herbst 2023 im Rahmen der Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus und darüber hinaus. Mit ihrer Zusammenarbeit stärken die drei Organisationen die Klimaschutzbemühungen im Tourismus weiter.

6/09/2023

Orientierungskarte und Informationsschilder für Besucher des Khwe Cultural Villages

Seit dem Ende der Corona-Pandemie besuchen immer mehr Einheimische und internationale Tourist:innen das Khwe Cultural Village. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit den Khwe diskutiert, mit welchen Maßnahmen der Besuch und Aufenthalt im Dorf verbessert werden kann.

6/09/2023

Fraueninitiative produziert 80 Schürzen für lokale Gastronomiebetriebe

Die Fraueninitiative „Ecobolsos“ hat für die 10 teilnehmenden Betriebe insgesamt 80 Küchenschürzen produziert. Diese Schürzen sind aus recycelten Materialien gefertigt und zeigen das Logo des jeweiligen Restaurants.