Immer mehr Reisende legen Wert auf Nachhaltigkeit, jedoch bleibt der Schritt zur Umsetzung bei der Reiseplanung oft aus. Gründe sind fehlende Informationen, Angebote und Kenntnisse sowohl bei Reisenden als auch bei Reisebüromitarbeitenden. Um das Bewusstsein und Wissen bezüglich nachhaltigen Reisens zu stärken, haben Futouris und QTA im Projekt „Nachhaltigkeit am Counter“ ein digitales Toolkit und ein Erklärvideo zum Thema „Verantwortungsbewusste Reisen buchen und verkaufen“ entwickelt sowie mit Reisebüro-Mitarbeitenden der AER Kooperation ein ergänzendes Schulungsprogramm getestet.
Das digitale Toolkit, das in enger Zusammenarbeit zwischen Futouris und QTA entstanden ist, steht ab sofort kostenfrei auf der Futouris Wissenswelt zur Verfügung und dient als Leitfaden für die praktische Anwendung in der Reiseberatung. Zusätzlich finden die Reisebüros der QTA Allianzpartner den Link zum Toolkit sowie das Erklärvideo in den jeweiligen Extranets.
Es bietet eine übersichtliche Darstellung von Fakten zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus, gibt praktische Tipps zur Gestaltung nachhaltigerer Reisen und erläutert den Mehrwert verantwortungsbewusster Urlaubsangebote für Reisende. Zudem enthält es praxisnahe Anleitungen zur glaubwürdigen Kommunikation dieser Angebote, inklusive Beispielen für Social Media Beiträge und Printmaterialien für Schaufenster und Innenräume. Auch das Erklärvideo, das zur Sensibilisierung von Kunden und Kundinnen genutzt werden kann, steht zum kostenlosen Download auf der neuen Wissensplattform bereit.
Hier geht’s zum Toolkit
Das nachfolgende Video wurde im Rahmen des Projektes entwickelt und erklärt anhand einer typischen Szene in einem Reisebüro, wie eine Urlaubsreise nachhaltiger gestaltet werden kann. Dabei gibt der Reisebüromitarbeiter der Kundin Frau Levy praktische Tipps – beispielsweise, wie die Anreise klimafreundlicher gestaltet werden kann oder welche Vorteile nachhaltig zertifizierte Hotels bieten.
Diese Tipps können ganz einfach im Reisebüro-Alltag übernommen werden. Das kurze Video ist auch ideal, um Kund:innen spielerisch auf das Thema „Nachhaltiger Reisen“ aufmerksam zu machen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ergänzend zum Toolkit wurde ein Schulungsprogramm entwickelt, das aus sechs kurzen Online-Seminaren besteht. Diese decken Themen wie An- und Abreise, CO2-Kompensation, nachhaltige Unterkünfte und die Kommunikation nachhaltiger Reiseangebote ab. Den Expedientinnen und Expedienten stehen zudem ein Erklärvideo und Materialien mit Tipps und Tricks zur Verfügung.
Das Schulungsprogramm wurde im Sommer 2023 in 24 Reisebüros, u.a. von AER, STA Travel und Explorer Fernreisen, erfolgreich getestet. Laut eigenen Angaben konnte das Wissen der Mitarbeitenden zum Thema nachhaltigeres Reisen durch die Seminare signifikant gesteigert werden.
Auf Basis des entwickelten Toolkits und Schulungsprogramms wurde eine digitale Workshop-Reihe für die FAIRWEG-Reisebüros erarbeitet. Im Spätsommer 2024 nahmen bereits 18 Mitarbeitende von FAIRWEG an diesen Workshops zu fairen und klimafreundlicheren Reiseangeboten teil.
„Mit dem Projekt reagieren wir auf Unsicherheiten und Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus. Wir möchten sowohl Expedient:innen als auch Urlauber dazu ermutigen, nachhaltigere und klimafreundlichere Urlaubsangebote wahrzunehmen und geben ihnen die nötigen Wissenshilfen an die Hand – für eine nachhaltige Veränderung in der Reisebranche“, so Andreas Ochse, Nachhaltigkeitsbeauftragter der QTA.