Startseite » News » Riesen-Erfolg: Online Seminar „Plastikreduktion und Hygienestandards“ für Hotels mit über 70 Teilnehmern

Riesen-Erfolg: Online Seminar „Plastikreduktion und Hygienestandards“ für Hotels mit über 70 Teilnehmern

Nach dem erfolgreichen Abschluss von Phase 1 unseres Branchenprojektes „Plastikfreier Urlaub“ auf den Balearen mit der Durchführung der Vor-Studie und der Abstimmung geeigneter Maßnahmen zur Umsetzung in 2019 sollte in diesem Frühjahr Phase 2 mit der Umsetzung der Maßnahmen starten. Gemeinsam mit den Projektpartnern Travel Without Plastics, Save The Med and CleanWave bereiteten mit den teilnehmenden Hotels die Umsetzung verschiedener Plastikreduzierungsmaßnahmen vor.

Online-Seminar für spanische Hotels zur Reduzierung von Einwegplastik

Mit dem Beginn der weltweiten Corona-Pandemie und der darauffolgenden Schließung aller Hotels konnten wir die geplanten Maßnahmen im Frühjahr nicht wie beabsichtigt umsetzen. Bei der Wiedereröffnung im Sommer standen die Hotels vor großen Herausforderungen hinsichtlich der neuen Hygienevorschriften und dem Wunsch, weiterhin (Einweg-) Plastik zu reduzieren.

Um unsere Hotelpartner und weitere interessierte Hotels bei der Reduzierung von Plastikmüll UND gleichzeitiger Einhaltung COVID-bedingter Hygienevorschriften zu unterstützen, haben wir in Zusammenarbeit mit Travel Without Plastic und Intertek Cristal ein Online-Seminar für spanische Hotels durchgeführt. Die Fachreferenten Jo Hendrickx von Travel Without Plastics und Anna Vitoria sowie Ana Amoeiro von Intertek Cristal gaben den über 70 interessierten Teilnehmern Einblicke in Prozesse, mit denen der Einsatz von Einwegkunststoffen minimiert und Hygienestandards eingehalten werden können. Der Schwerpunkt lag hierbei auf die Nutzung von Wasserspendern anstatt Plastikflaschen, Lebensmittelservice, Reinigung / Desinfektion, verantwortungsbewusster Umgang und Entsorgung von unvermeidbarem Plastikabfall. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer konkrete Hinweise zur Einhaltung der spanischen COVID-Vorschriften bei gleichzeitiger Reduzierung von Kunststoff. Unsere Projektpartner aus der Regierung der Balearen unterstützten das Webinar, indem sie Grußworte an die Teilnehmer richteten und hierbei die Bedeutung von Nachhaltigkeit in Krisenzeiten unterstrichen.

Es gibt mehrere Gründe, warum Einweg-Kunststoffprodukte nicht die Antwort auf Hygienevorschriften sind, da Viren und Bakterien auf allen Oberflächen leben und Einweg-Kunststoffgegenstände häufig ein falsches Gefühl der Sicherheit vermitteln (z. B. Handschuhe, Masken). Es wird empfohlen, sich auf die Einführung bzw. Verbesserung von Hygieneprozessen zu konzentrieren, um jetzt im Hinblick auf Corona, aber auch angesichts von möglichen anderen Infektionen, eine bessere Hygiene zu gewährleisten. Wie das geht und was Hotels beachten müssen, zeigt unser Online-Seminar:

Online-Seminar jetzt ansehen

Plastikfreier Urlaub auf den Balearen

Mit dem gemeinsamen Branchenprojekt „Plastikfreier Urlaub auf den Balearen“ möchten die Futouris-Mitgliedsunternehmen gemeinsam mit der Regierung der Balearen den durch den Tourismus entstehenden Plastikmüll reduzieren und das Recycling der unvermeidbaren Plastikabfälle auf den Balearen verbessern.

 

Zum Projekt

Weitere Neuigkeiten aus der Futouris Projektwelt

30/06/2022

Destinations-Resilienz: Expert:Innen-Workshops

Im Rahmen des Futouris Projekts zur Destinationsresilienz wurden Expert:innenworkshops mit zahlreichen Stakeholdern aus der Tourismusbranche in den Projektregionen durchgeführt.

9/03/2020

Bequem und klimafreundlicher ans Urlaubsziel

75% der CO2-Emissionen einer Reise entstehen bei der An- und Abreise. Hier liegt also das größte Potential, den CO2-Fußabdruck eines Urlaubes zu verkleinern. Aber wie und vor allem wie und trotzdem dem Wunsch der Kunden zu berücksichtigen? Antworten auf diese Fragen gab es für interessierte Expedient:innen in unserem 45-minütigen Webinar zum Thema mit den Reisebüro-Coaches René Morawetz und Saskia Sánchez.

12/04/2024

Kickoff Workshop zu Klimafreundlicher Produktgestaltung

Im Kick-Off Workshop des Projekts Klimafreundliche Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern kamen Mitarbeitende der 8 Pilotunternehmen zusammen, um mögliche Maßnahmen zu diskutieren.

5/12/2023

Reiseunternehmen, Verbände und gemeinnützige Organisationen entwickeln Online-Schulungen für die Branche 

Insgesamt fünfzehn große, mittlere und kleine Tourismusunternehmen, Verbände und zivilgesellschaftliche Organisationen haben begonnen, gemeinsam Online-Trainings zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in der touristischen Wertschöpfungskette zu entwickeln.