Startseite » News » Trainings für regenerative Landwirtschaft in Griechenland gehen in die erste Runde

Trainings für regenerative Landwirtschaft in Griechenland gehen in die erste Runde

Futouris unterstützt zusammen mit der TUI Care Foundation und der Sustainable Food Destination Organization® Landwirt:innen auf Kreta und Rhodos bei der Umstellung auf regenerative landwirtschaftliche Praktiken und dem Aufbau nachhaltiger Lebensmittelversorgungsketten. Im Rahmen des Projekts "Field to Fork Greece" wurden bereits erste Trainings in den Regionen Chania, Lassithi und Heraklion durchgeführt, wobei 40 Landwirt:innen intensiv geschult wurden, um die Bodengesundheit und Erträge zu verbessern.

In Zusammenarbeit mit der TUI Care Foundation und dem lokalen Partner Sustainable Food Destination Organization® unterstützt Futouris Landwirt:innen auf den griechischen Inseln Kreta und Rhodos bei der Umstellung auf regenerative landwirtschaftliche Praktiken sowie beim Aufbau und der Etablierung nachhaltiger Lebensmittelversorgungsketten für Tourist:innen und die lokale Bevölkerung. Ziel dieses gemeinsamen Projektes „TUI Field to Fork Greece“ ist es, insgesamt 500 Landwirt:innen intensiv zu regenerativen landwirtschaftlichen Praktiken zu schulen.

 

Erste Trainings zu regenerativer Landwirtschaft

Im Herbst 2023 fanden bereits erste Trainings in den Regionen Chania, Lassithi und Heraklion statt. Dabei stiegen insgesamt 40 Landwirt:innen tief in das Konzept der regenerativen Landwirtschaft ein und erhielten interessante Fakten rund um Themen wie Bodengesundheit,

Die Themen der Schulungen sind passend zur Jahreszeit gewählt. Zeitlich passend zur Schnittsaison vermitteln die Trainings so beispielsweise Informationen zum richtigen Schnitt von Pflanzen und Sträuchern, welcher zur Vitalisierung der Pflanzen und einer Verlängerung der Lebensdauer beiträgt. Gleichzeitig kann damit die Fruchtbarkeit des Bodens verbessert und Erträge gesteigert werden.

Über das Projekt

Futouris und die TUI Care Foundation gehen mit ihrem Engagement auf der Insel Kreta einen Schritt weiter und arbeiten zusammen mit lokalen Partnern daran, Farmer und Lebensmittelproduzenten an der Umstellung auf regenerativer Landwirtschaft und der Verknüpfung der Akteure mit der Tourismusbranche. Ein Schwerpunkt hierbei ist die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der landwirtschaftlichen Erzeugnisse.

Mehr erfahren
13/03/2024

Erfolgreiche ITB Paneldiskussion zum Thema „Pioneering the Transition towards Net Zero: Climate Footprints Unveiled”

Die Tourismusbranche verfolgt ein gemeinsames Ziel: Netto-Null-Emissionen. Aber wie kann dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden? Im Rahmen der ITB Paneldiskussion „Pioneering the Transition towards Net Zero: Climate Footprints Unveiled” ging es um die Mechanismen einer erfolgreichen Transformation, von der Ausarbeitung praktischer Maßnahmen bis zur Mobilisierung von Interessengruppen, hin zum gemeinsam gesetzten Ziel.

19/07/2024

Projektstart Hotels Go Net Zero

Das Projekt Hotels Go Net Zero zur Reduzierung von CO2e-Emissionen in Hotels ist mit erfolgreichen Kickoff-Meetings gestartet.

16/02/2024

Deutscher Botschafter Griechenlands besucht TUI Field to Fork Griechenland Projekt

Anfang Februar besuchte der deutsche Botschafter in Griechenland, Andreas Kindl, das Projekt „TUI Field to Fork Griechenland – Regenerative Landwirtschaft“, das Futouris in Zusammenarbeit mit der TUI Care Foundation und der Sustainable Food Destination Organization® auf Kreta und Rhodos durchführt. Bei einem Event auf dem Weingut Lyrarakis Wines stellte das lokale Projektteam die Ziele und Aktivitäten vor, führte durch die Anlage und bot eine Verkostung der nach regenerativen Methoden produzierten Weine an.

26/11/2024

Der Klimafußabdruck einfach erklärt

Was bedeutet der Klimafußabdruck? Was ist das klimaverträgliche Jahresbudget? Und wie kann klimafreundlicher gereist werden?
Diese und weitere Fragen beantwortet das kurzweilige Erklärvideo, welches die Futouris Reisebüro-AG im Rahmen des Futouris Branchenprojektes „Klimabewusst reisen“ entwickelt hat.