Das Projekt zeigt, wie Ferienunterkünfte mit einfachen, alltagstauglichen Maßnahmen aktiv zur Förderung der Biodiversität beitragen können. Gemeinsam mit Airbnb-Gastgeber:innen und Expert:innen entstehen Ideen für eine naturfreundliche Gestaltung – drinnen, draußen und in der Kommunikation mit Gästen.
Ziel des Futouris Branchenprojektes ist es, den Beitrag des Tourismus zum Erhalt und zur Wiederherstellung von Biodiversität in touristischen Destinationen zu maximieren, negative Auswirkungen zu verringern und konkrete Maßnahmen in allen Prozessen des touristischen Kerngeschäftes zu verankern.
Das Projekt zielt darauf ab, den Naturschutz und eine nachhaltige touristische Entwicklung in der KAZA-Region zu fördern, insbesondere durch die Erfassung der Wildtierbestände sowie das Monitoring der Löwenpopulationen und ihrer Wanderwege.
Nachhaltig produzierte Lebensmittel tragen nicht nur zum Umwelt- und Klimaschutz und zur lokalen Wertschöpfung bei, sondern bieten dem Gast auch ein authentisches Urlaubserlebnis. Das gemeinsame Projekt von Futouris, der TUI Care Foundation und KATE zielt darauf ab, das Angebot an nachhaltigen, biodiversitätsfreundlichen (insbesondere lokalen) Lebensmitteln in 10 Restaurants in der Dominikanischen Republik zu erhöhen.