Startseite » Projekte » Menschenrechtliche Sorgfalt beim Reiseveranstalter

Menschenrechtliche Sorgfalt beim Reiseveranstalter

Unternehmen tragen über gesetzliche Richtlinien hinaus Verantwortung für die Wahrung der Menschenrechte innerhalb ihres Einflussbereichs. Die DERTOUR Group und Futouris haben in einem gemeinsamen Projekt einen strukturierten Lernprozess entwickelt, um Menschenrechtsfragen in den Geschäftsprozessen des Tourismus zu integrieren.

Projektergebnisse

  • Entwicklung praktischer Analyse-Instrumente hinsichtlich menschenrechtlicher Risiken im Geschäftsumfeld touristischer Großunternehmen
  • „Destinationen-Risiko-Registers“ zur Identifizierung menschenrechtliche Risiken im Tourismus pro Zielgebiet
  • Erprobung der entwickelten Instrumente und Transfer in die Branche
  • Einbindung unterschiedlicher Stakeholder in den Analyse- und Lernprozess im Rahmen einer Befragung
  • Strategieentwicklung zur Wahrung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht im Unternehmensumfeld
  • Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Praxis-Leitfaden für die Branche
  • Überführung des praktischen „Destinationen–Risiko-Register“-Tools in die Branche zur kostenfreie Nutzung

Menschenrechtliche Sorgfalt beim Reiseveranstalter

Spätestens seit der einstimmigen Ratifizierung der „Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte“ durch den UN Menschenrechtsrat in 2011 sollte es ein oberstes Ziel für Unternehmen sein, Menschenrechte in der heutigen globalisierten Wirtschaft zu wahren – auch über gesetzliche Richtlinien hinaus. Dies gilt besonders für den Tourismus mit seiner komplexen Wertschöpfungskette und einer Vielzahl von involvierten Dienstleister:innen und Destinationen. Daher ist ein strukturierter Lernprozess notwendig, in dem die für die Tourismusindustrie wesentlichen Menschenrechtsthemen identifiziert und schrittweise in den Geschäftsprozessen berücksichtigt werden.

 

In 2017/2018 arbeiteten die DERTOUR Group und Futouris gemeinsam im Patenprojekt „Menschenrechtliche Sorgfalt beim Reiseveranstalter“ daran, praktische Instrumente für die Analyse von menschenrechtlichen Risiken im Geschäftsumfeld von touristischen Großunternehmen zu entwickeln, diese praktisch zu erproben und anschließend in die Branche zu transferieren. Mit Hilfe eines „Destinationen-Risiko-Registers“ konnten menschenrechtliche Risiken im Tourismus für individuelle Zielgebiete identifiziert werden. Im Rahmen einer umfassenden Befragung wurden unterschiedliche Stakeholder in den Analyse- und Lernprozess eingebunden. Darauf aufbauend entwickelte die DERTOUR Group eine Strategie zur Wahrung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht im Unternehmensumfeld, die interessierten Tourismusunternehmen seither zusammengefasst in einem praktischen Leitfaden zur Verfügung stehen.

 

Das praktische Tool „Destinationen-Risiko-Register“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Roundtable Human Rights in Tourism in die Branche überführt, um weiteren Unternehmen die kostenfreie Nutzung eines einfach handhabbaren Tools mit aktuellen Angaben für die Analyse der menschenrechtlichen Risiken in ihrem Geschäftsumfeld zu ermöglichen.

Es steht unter folgendem Link zur Anwendung bereit: Destination-Risiko-Register

 

Neben der Nutzung der Ergebnisse dieses Projektes empfehlen wir für die Stärkung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht beim Reiseveranstalter ausdrücklich eine Zusammenarbeit mit dem Roundtable Human Rights in Tourism: Roundtable Human Rights in Tourism

Der Schutz der Menschenrechte ist nicht nur eine Aufgabe des Staates. Auch Unternehmen stehen in der Verantwortung, innerhalb ihres Einflussbereichs die Menschenrechte zu wahren und sicherzustellen, dass sie sich bei Rechtsverletzungen anderer nicht mitschuldig machen.

Projektsteckbrief

Weitere Neuigkeiten von Futouris

2/03/2022

Brancheneinheitlicher Klima-Fußabdruck von Reisen geplant

Das neue Futouris Branchenprojektes „Klimabewusst reisen“ zielt darauf ab, eine einheitliche Darstellung des Klima-Fußabdrucks am Point of Sale zu entwickeln. Die Arbeiten zur Entwicklung des Klima-Standards haben im Februar 2022 begonnen.

8/12/2023

Erfolgreicher Kick-off für Projekt zu regenerativer Landwirtschaft auf Kreta

Mitte September fand im Creta Maris Resort auf Kreta die offizielle Auftaktveranstaltung des TUI Field to Fork Griechenland-Projekts der TUI Care Foundation in Zusammenarbeit mit SFDO, Futouris und Local Food Experts statt.

19/02/2024

Futouris auf der ITB Berlin 2024

Jedes Jahr trifft sich die internationale Tourismusbranche auf der ITB in Berlin, in diesem Jahr vom 5. bis 7. März. Und natürlich ist auch Futouris auf der ITB vor Ort dabei: Mit einem Stand sowie zwei spannenden Paneldiskussionen.

14/03/2024

Joint Efforts, Joint Benefits: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im Tourismus gemeinsam voranbringen

Ein besonderes Highlight war die von uns gemeinsam mit dem Roundtable Human Rights in Tourism veranstaltete Paneldiskussion „Joint Effort, Joint Benefits“ zum Thema menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im Tourismus. Die Diskussion war gut besucht und ein voller Erfolg.