Startseite » Projekte » Sustainable Food Ringhotels

Sustainable Food in den Ringhotels

Das gemeinsame Patenprojekt „Sustainable Food in den Ringhotels“ fördert die Umsetzung praktischer Maßnahmen, um das Speisenangebot in den Ringhotels nachhaltiger zu machen, und trägt zur Sensibilisierung der Hoteliers und Mitarbeitenden für Sustainable Food bei.

Projektziele

Ziel des Projekts ist die Sensibilisierung und Schulung der Ringhotel Hoteliers und Mitarbeitenden für das Thema Sustainable Food.

Sustainable Food in den Ringhotels

Die Ringhotels, eine Vereinigung von rund 60 einzigartigen Hotels in Deutschland, zeichnen sich durch ihre individuelle, private Führung sowie ihr lokaltypisches Ambiente und hervorragende Küche mit saisonalen Produkten der Region aus. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Pfeiler der Markenphilosophie der Ringhotels. Dabei setzt die Vereinigung vor allem auf die Themen Zertifizierung, Energieeffizienz und regionale, nachhaltige Kulinarik.

 

Das gemeinsame Patenprojekt „Sustainable Food in den Ringhotels“ steht in diesem Themenfeld im Mittelpunkt und fördert die Umsetzung von praktischen Maßnahmen, um das Speisenangebot in den Ringhotels noch nachhaltiger zu machen.

 

So wurde ein einstündiges Webinar auf Basis des Futouris Sustainable Food Manuals entwickelt, im September 2023 im Rahmen eines Live-Events aufgenommen und auf der Ringhotels e-Academy Website langfristig zur Verfügung gestellt.

Die Zielgruppe des Webinars sind Inhaber:innen und die Management-Ebene der Ringhotels. Es enthält eine Einführung in das Thema Sustainable Food, nachhaltigen Lebensmitteleinkauf, Menügestaltung, Vermeidung von Lebensmittelabfall und Gästekommunikation. Nach Durchführung steht ein Quiz zur Überprüfung und Festigung des Wissens zur Verfügung. Ergänzt wird das Webinar durch Präsenzschulungen und Workshops im Rahmen von Ringhotels-Veranstaltungen im April 2023 sowie September 2024.

 

Zweiter wichtiger Baustein des Projekts ist die Implementierung der von Futouris entwickelten Gästekommunikationsinstrumente in die Praxis der Ringhotels. Hierfür wurden die Instrumente auf das Corporate Design der Ringhotels angepasst und kommen aktuell in einer Vielzahl von Hotels zum Einsatz. Ziel ist die Sensibilisierung der Gäste für nachhaltige Produkte und die Vermeidung von Lebensmittelabfall mittels Instrumenten wie Food Pickern zur Kennzeichnung auf dem Buffet, Aufstellern zur Promotion von lokalen und saisonalen Produkten sowie Poster/ Rollups im Restaurant.

 

Die Anwendung der durch Futouris bereitgestellten Sustainable Food Maßnahmen und Kommunikationsmaterialien wurde weiterhin in die Bewerbung und Bewertungskriterien der reichweiten- und beteiligungsstarken Auszeichnung „Ringhotels Kompass“ eingebunden. Dadurch soll ein Feedback zur Nutzung der bereitgestellten Instrumente sowie Best Practice Beispiele aus den Hotels gesammelt werden.

Aktivitäten im Projekt

Folgende Aktivitäten wurden durchgeführt:

  • Entwicklung eines 1-stündigen Webinars zu Nachhaltigkeitsthemen auf Basis des Futouris Sustainable Food Manuals und Aufnahme im Rahmen eines Live-Events im September 2023
  • Webinar steht seither auf der Ringhotels e-Academy zur Verfügung
  • Präsenzschulungen und Workshops im Rahmen von Ringhotels Veranstaltungen im April 2023 sowie September 2024

Weiterführende Aktivitäten (Inhouse Durchführung durch Ringhotels)

  • Sensibilisierung der Ringhotels-Gäste für die Themen Sustainable Food und Vermeidung von Food Waste mittels der Futouris Gästekommunikationsmaterialien
  • Food Picker, Aufsteller, Poster und Rollups aus dem Futouris Gästekommunikations-Manual wurden auf die CI von Ringhotels adaptiert und den Hotels zur Verfügung gestellt
  • Einsatz der Kommunikationsmaterialien in den Ringhotels
  • Einbindung der Anwendung von Sustainable Food Maßnahmen in die Bewertungskriterien der reichweitestarken Auszeichnung „Ringhotels Kompass“

„Bei Sustainable Food spielt sicherlich der Einsatz regionaler Lebensmittel eine der Hauptrollen. Aber der Begriff umfasst noch viel mehr: Es geht um nachhaltigen Lebensmitteleinkauf genauso wie um das passende Abfallmanagement, die richtige Kommunikation an Gäste und Mitarbeitende sowie die passende Implementierung eines nachhaltigen Food-Konzepts innerhalb eines Ringhotels. Damit wollen wir ein Zeichen setzen – nicht alleine nur für die Ringhotels, sondern für alle Hotels in Deutschland.“

– Petra Weindl, Geschäftsführerin der Ringhotels

Projektsteckbrief

Neuigkeiten aus der Futouris-Welt

30/06/2022

Destinations-Resilienz: Expert:Innen-Workshops

Im Rahmen des Futouris Projekts zur Destinationsresilienz wurden Expert:innenworkshops mit zahlreichen Stakeholdern aus der Tourismusbranche in den Projektregionen durchgeführt.

11/03/2019

Balearenregierung und Tourismusbranche kooperieren für Inseln ohne Plastikmüll

Futouris setzt sich gemeinsam mit der balearischen Regierung und der spanische Fundacion Save the Med für die Reduzierung von Plastikabfällen und ein verbessertes Recycling auf den Balearen ein.

13/03/2024

Erfolgreiche ITB Paneldiskussion zum Thema „Pioneering the Transition towards Net Zero: Climate Footprints Unveiled”

Die Tourismusbranche verfolgt ein gemeinsames Ziel: Netto-Null-Emissionen. Aber wie kann dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden? Im Rahmen der ITB Paneldiskussion „Pioneering the Transition towards Net Zero: Climate Footprints Unveiled” ging es um die Mechanismen einer erfolgreichen Transformation, von der Ausarbeitung praktischer Maßnahmen bis zur Mobilisierung von Interessengruppen, hin zum gemeinsam gesetzten Ziel.

14/03/2024

Joint Efforts, Joint Benefits: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im Tourismus gemeinsam voranbringen

Ein besonderes Highlight war die von uns gemeinsam mit dem Roundtable Human Rights in Tourism veranstaltete Paneldiskussion „Joint Effort, Joint Benefits“ zum Thema menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im Tourismus. Die Diskussion war gut besucht und ein voller Erfolg.

Neugierig, welche Projekte wir noch umsetzen?

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern entwickeln wir bei Futouris innovative Projekte und setzen diese in der Praxis um. Unsere Projekte sind so vielfältig wie unsere Mitglieder. Unser gemeinsames Ziel: Reiseziele bewahren und die Branche zukunftsfähig zu gestalten.