Startseite » Projekte » Hotels Go Net Zero

Hotels Go Net Zero

Das gemeinschaftliche Futouris Projekt ist Teil der Implementierungsphase des Branchenprojekts Klimabewusst Reisen. Ziel ist es, Hotels europaweit beim Aufbau und der Umsetzung eines aktiven Klimamanagements für ihren Betrieb zu unterstützen.

Projektziele

  • Unterstützung von Hotels bei der Einführung und Umsetzung eines aktiven Klima – Managements
  • Gewinnung von Erkenntnissen zu Lieferkettenemissionen (Scope 3) von Hotels sowie Möglichkeiten zur gezielten Reduktion
  • Sensibilisierung des Hotelmanagements und der Mitarbeiter:innen für das Thema Klimaschutz
  • Erstellung von Schulungs- und Lernmaterialien für den Branchentransfer

Hotels Go Net Zero: Klimafußabdrücke von Hotels messen & reduzieren

Um die globalen Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen, steht die Hotelbranche vor der Herausforderung, ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 66 % gegenüber dem Niveau von 2010 zu reduzieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Um diese ambitionierten Ziele zu verwirklichen, ist es essentiell, dass Hotels ihren Klima-Fußabdruck präzise messen, analysieren und effektiv reduzieren.

Das Futouris Projekt „Hotels Go Net Zero“ will sich dieser Herausforderung nun stellen. In Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Pilothotels, die von den Futouris Mitgliedsunternehmen DERTOUR Group, schauinsland Reisen und Hotelplan Group ausgewählt wurden, sowie den Experten von blueContec und myclimate widmet sich das Projekt der Analyse und Reduktion der durch den Hotelbetrieb verursachten CO2e -Emissionen. Dies geschieht unter Anwendung der Hotel Carbon Measurement Initiative (HCMI), einem anerkannten Standard zur Emissionsmessung im Hotelgewerbe.

 

Auf Basis einer detaillierten Analyse der erhobenen Daten werden gemeinsam mit den Hotel-Teams und Experten spezifische Ziele und Maßnahmen entwickelt, um den Weg zur Klimaneutralität erfolgreich zu gestalten. Dabei liegt im Projekt ein besonderes Augenmerk auf den Lieferketten-Emissionen aus Scope 3, die eine bedeutende Rolle im Gesamtemissionsprofil eines Hotels spielen.

Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden anschließend praktische Tools und Materialien wie Leitfäden und Webinare erstellt. Diese dienen dazu, das erarbeitete Wissen und die entwickelten Strategien branchenweit zu teilen und somit eine Vielzahl weiterer Hotels für aktives Klimamanagement zu gewinnen.

 

Das Projekt „Hotels Go Net Zero“ ist ein zentrales Element der Implementierungsphase des Branchenprojekts Klimabewusst Reisen. Durch die Bereitstellung von Fachwissen, Methoden und Werkzeugen unterstützt das Teilprojekt die Hotelbranche europaweit bei der Einführung und Umsetzung eines aktiven Klimamanagements und ebnet so den Weg zur langfristigen Erreichung von Netto-Null-Emissionen.

Aktivitäten im Projekt

Folgende Aktivitäten sind geplant:

  • Kickoff-Workshops mit Pilothotels zu Hintergründen und Zielen des Projektes, Berechnungsgrundlagen und Systemgrenzen, sowie möglichen Reduzierungsmaßnahmen
  • Datenerhebung: Ermittlung und Analyse der CO2e-Emissionen in den teilnehmenden Hotels
  • Klima-Audit vor Ort in den Hotels zur Identifizierung von Reduzierungsmaßnahmen
  • Ableitung einer „Net Zero“ Roadmap für teilnehmende Hotels inkl. Zielen, Strategien und Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen
  • Umsetzung und Erprobung der Pilotmaßnahmen, begleitendes Monitoring der Ergebnisse, ggf. Anpassung der Maßnahmen
  • Entwicklung eines Leitfadens mit geeigneten Maßnahmen und Good-Practice-Beispielen zur Nutzung durch weitere Akteure der Branche
  • Branchentransfer: Kommunikation der Projektergebnisse in die Branche, Verbreitung des erstellten Leitfadens, gemeinsame Umsetzung eines Online-Events

Projektsteckbrief

Neuigkeiten aus der Futouris-Welt

11/03/2019

Balearenregierung und Tourismusbranche kooperieren für Inseln ohne Plastikmüll

Futouris setzt sich gemeinsam mit der balearischen Regierung und der spanische Fundacion Save the Med für die Reduzierung von Plastikabfällen und ein verbessertes Recycling auf den Balearen ein.

17/08/2023

Kund:innen möchten zur Klimawirkung von Reisen angesprochen werden

Die Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. hat gemeinsam mit dem Institut für Tourismus- und Bäderforschung Nordeuropa (NIT) im Rahmen einer quantitativen Online-Befragung mit über 2.000 Kundeinnen und Kunden sowie über 430 Reisebüromitarbeiterinnen und Reisebüromitarbeitern die Einstellung und Kompetenz hinsichtlich Klimainformationen von Reisen untersucht.

24/01/2024

Trainings für regenerative Landwirtschaft in Griechenland gehen in die erste Runde

Im Rahmen des Projekts „TUI Field to Fork Greece“ wurden bereits erste Trainings in den Regionen Chania, Lassithi und Heraklion zu regenerativer Landwirtschaft durchgeführt.

6/09/2023

Orientierungskarte und Informationsschilder für Besucher des Khwe Cultural Villages

Seit dem Ende der Corona-Pandemie besuchen immer mehr Einheimische und internationale Tourist:innen das Khwe Cultural Village. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit den Khwe diskutiert, mit welchen Maßnahmen der Besuch und Aufenthalt im Dorf verbessert werden kann.

Neugierig, welche Projekte wir noch umsetzen?

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern entwickeln wir bei Futouris innovative Projekte und setzen diese in der Praxis um. Unsere Projekte sind so vielfältig wie unsere Mitglieder. Unser gemeinsames Ziel: Reiseziele bewahren und die Branche zukunftsfähig zu gestalten.