Das Projekt basiert auf dem von Gebeco im Jahr 2013 initiierten und unterstützten Projekt „Spurenleser“, dessen Hauptziel es ist, das einzigartige Wissen der lokalen Khwe-Gemeinschaft zu erhalten, an jüngere Generationen weiterzugeben und durch eine Einbindung des Tourismus neue Einkommensquellen zu erschließen.
Das Projekt basiert auf dem von Gebeco im Jahr 2013 initiierten und unterstützten Projekt „Spurenleser“, dessen Hauptziel es ist, das einzigartige Wissen der lokalen Khwe-Gemeinschaft zu erhalten, an jüngere Generationen weiterzugeben und durch eine Einbindung des Tourismus neue Einkommensquellen zu erschließen. Hierfür wurden Ausbildungsprogramme für den Wissenstransfer von den Ältesten an nachkommende Generationen entwickelt und umgesetzt. Zudem wurden erste Programme für die Vermittlung des traditionellen Wissens an Reisende kreiert und mit Gebeco-Reisegruppen erprobt.
Nun ist es Zeit, auf eigenen Füßen zu stehen. Ziel der aktuellen Partnerschaft ist es daher, dass die Khwe ihr Projekt selbstständig leiten und langfristig ein stabiles Einkommen für ihre Gemeinde generieren können. Hierzu werden die Khwe bei der Errichtung eines sogenannten „Cultural Village“ unterstützt. Es soll ein fester Anlaufpunkt als zentrales Schulungszentrum und für den Empfang von Gästen entstehen.
Seit Tausenden von Jahren leben die Khwe (San Buschleute) im Norden Namibias. Über Generationen hinweg haben sie ein einzigartiges Wissen über das Leben in der Natur erlernt. Ihre Fähigkeiten als Jäger haben ihre Kultur bis in die heutige Zeit geprägt. Als ihr Lebensumfeld zum Nationalpark erklärt und das Jagen unter Strafe gestellt wurde, drohte die kulturelle Identität der Khwe verloren zu gehen.