Field to Fork Greece

Futouris und die TUI Care Foundation gehen mit ihrem Engagement auf der Insel Kreta einen Schritt weiter und arbeiten zusammen mit lokalen Partnern daran, Farmer und Lebensmittelproduzenten an der Umstellung auf regenerativer Landwirtschaft und der Verknüpfung der Akteure mit der Tourismusbranche. Ein Schwerpunkt hierbei ist die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der landwirtschaftlichen Erzeugnisse.

Nachhaltige Tourismusangebote erfolgreich kommunizieren

Reisende wünschen sich einen nachhaltigen Urlaub, beim tatsächlichen Reiseverhalten spielt Nachhaltigkeit aufgrund mangelnder Informationen und Angebote jedoch weiterhin eine untergeordnete Rolle. In unserem gemeinsamen Projekt engagiert sich Global Communication Experts für die erfolgreiche Kommunikation von nachhaltigen Tourismusangeboten.

Destinationsresilienz – Qualitätsinfrastrukturen für resilienten Tourismus

Old Train at Nine arch bridge in Sri Lanka in a sunny day

Das Projekt „Destinationsresilienz – Qualitätsinfrastrukturen für resilienten Tourismus“, welches Futouris in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) sowie mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) umsetzt, zielt auf die Steigerung der Residenz von Tourismusdestinationen und Stärkung einer nachhaltigen Destinationsentwicklung ab.

Nachhaltige Presse- und Informationsreisen

Aus Abfall wird Kunst: Einkommen durch Aluminium-Recycling

In ihrem gemeinsamen Projekt unterstützen Futouris und Chamäleon die African Monarch Lodges dabei, nicht nur Einkommensmöglichkeiten für die lokale Gemeinde zu schaffen, sondern gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedeutung der Erhalt der Natur zu stärken, in dem aus Aluminium-Abfall Kunst entsteht.

Entscheidungskriterium Klimaschutz

Ziel dieses Förderprojektes ist die Entwicklung einer wirkungsvollen Darstellungsform für den Klima-Fußabdruck von Reisen und Reisebestandteilen, welche Kund:innen und Reisebüromitarbeiter:innen ermöglicht, verstärkt klimafreundliche Reisen auszuwählen und zu buchen, sodass die Klimawirkung von Reisen zu einem entscheidenden Kriterium bei der Wahl der Reise wird.

Nachhaltige Landausflüge

Nachhaltig ausgerichtete Landgänge ermöglichen nicht nur den Kreuzfahrtpassagieren unvergessliche Erlebnisse, sondern sie können auch erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung, zum Schutz der Umwelt, Förderung des kulturellen Erbes sowie zum Erhalt der Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerungen beitragen.

Sustainable Food

Mit dem Projekt „Sustainable Food“ wollen die Futouris Mitgliedsunternehmen das Speisen- und Getränkeangebot in Hotels und Kreuzfahrtschiffen nachhaltiger gestalten.

Energiesparratgeber für Gastgeber und Gäste

Im ersten gemeinsamen Projekt von Futouris und Airbnb geht es um die Sensibilisierung von Gastgeber:innen und Gästen zum Thema Energiesparen. U.a. werden zwei Leitfäden für Gastgeber:innen sowie Gäste entwickelt, die Tipps und Hinweise enthalten, mit welchen Maßnahmen Energie gespart werden kann.

Hilton Hotels UAE goes plastic-free

Bis 2050 wird es mehr Plastik als Fisch in den Ozeanen geben. Der Tourismus ist Verursacher und Opfer zugleich. Futouris und schauinsland-reisen haben sich zum Ziel gesetzt, die Plastikabfälle in drei Hotels der Hilton Hotelkette in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu identifizieren und durch geeignete Maßnahmen zu reduzieren.