Startseite » News » Futouris auf der ITB Berlin 2024

Futouris auf der ITB Berlin 2024

Jedes Jahr trifft sich die internationale Tourismusbranche auf der ITB in Berlin, in diesem Jahr vom 5. bis 7. März. Und natürlich ist auch Futouris auf der ITB vor Ort dabei: Mit einem Stand sowie zwei spannenden Paneldiskussionen.

Besuchen Sie uns an unserem Stand in Halle 4.1b!

Diesen teilen wir uns mit dem Studienkreis Tourismus & Entwicklung, Brot für die Welt (Tourism Watch), dem Roundtable Human Rights in Tourism und ECPAT Deutschland e.V.

Nehmen Sie bei unseren spannenden Paneldiskussionen teil!

Joint Efforts, Joint Benefits: Industry-wide Trainings on Human Rights for Tourism Suppliers

06. März 2024    I    11 bis 11:25 Uhr    I    Lighthouse Stage in Halle 4.1b

 

Als dienstleistungsbasierte Branche können Tourismusunternehmen eine entscheidende Rolle beim Schutz der Menschenrechte entlang der Wertschöpfungskette und in Reisezielen spielen. Im Rahmen zunehmender Regulierungen wollen wir diskutieren, wie Reise- und Tourismusunternehmen ihre menschenrechtliche Sorgfaltspflicht umsetzen und was zum Erfolg führt. Wie können sich insbesondere kleine und mittelständische Reiseveranstalter engagieren, die bisher nicht direkt von den Lieferkettengesetzen betroffen sind?

 

Zehn Unternehmen aus der europäischen Reisebranche, fünf Verbände und Non-Profit-Organisationen haben diesen Weg durch die gemeinsame Entwicklung frei verfügbarer Online-Schulungen zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht für direkte Lieferanten/Reisezielpartner eingeschlagen. Das Projekt wurde 2023 unter der Leitung von Futouris und dem Roundtable Human Rights in Tourism ins Leben gerufen.

 

Vertreter:innen von Tourismusunternehmen und Verbänden diskutieren, wie die Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten Geschäftspraktiken verändern und das Engagement von direkten Lieferanten und Partnern der gesamten Branche verbessern kann.

 

Panelisten:

  • Caroline Steimle, FTI Group
  • Petra Thomas, forum anders reisen
  • Manfred Häupl, Hauser Exkursionen

Moderation: Katharina Stechl, Roundtable Human Rights in Tourism

Pioneering the Transition towards Net Zero: Climate Footprints Unveiled

07. März 2024    I    13 bis 13:45 Uhr    I    Orange Stage, Responsible Tourism Track

Das gemeinsame Ziel der Branche: Netto-Null-Emissionen. Aber wie kann dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden?

In dieser Sitzung werden die Mechanismen der Transformation untersucht, von der Ausarbeitung praktischer Maßnahmen bis hin zur Mobilisierung von Interessengruppen für ein gemeinsames nachhaltiges Ziel: Netto-Null-Emissionen.

 

Ein Expertengremium aus der gesamten Tourismusbranche zeigt, wie eine Partnerschaft zu Transparenz der Informationen zum Klima-Fußabdruck am Point-of-Sale führte, bekannt als „KlimaLink“. Verstehen Sie die Auswirkungen der Einführung nachhaltigerer Ansätze auf das Kundenverhalten, die Produktentwicklung und die Marktdynamik.

 

Panelisten:

  • Laura Meyer, Hotelplan Group
  • Swantje Lehners, Futouris e.V. / KlimaLink e.V.
  • Ingo Burmester, DER Touristik
  • Markus Orth, Lufthansa City Center

Moderation: Willy Legrand und Xenia zu Hohenlohe

Neuigkeiten aus der Futouris-Welt

5/04/2022

Projekt-Update zur Destinationsresilienz

Futouris hat gemeinsam mit dem Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge (DKKV) im BMZ-geförderten Projekt „Destinationsresilienz“ bedeutende Fortschritte erzielt.

20/08/2024

Schulungsprogramm Klimafreundliche Produktgestaltung

28/11/2022

Futouris Projekt gegen Einwegplastik in Hilton Hotels UAE startet mit Audits und Workshops

In einem gemeinsamen Vorhaben haben Futouris, schauinsland-reisen, Hilton Hotels UAE und Travel Without Plastic ihre Kräfte gebündelt, um den Gebrauch von Einwegplastik in den Hilton Hotels der Vereinigten Arabischen Emirate zu verringern.

25/10/2022

Signifikante Abfallreduzierung durch Einsparung von über 600.000 Einweg-Plastikartikeln in Hotels

Die Initiative Futouris e.V. und ihre Mitglieder setzten in Partnerhotels auf den Inseln Mallorca und Ibiza erfolgreich verschiedene Strategien zur Minimierung von Plastikmüll um. Ein Event zum Abschluss dieser Bemühungen wurde Anfang Oktober auf Mallorca abgehalten, bei dem die erzielten Ergebnisse präsentiert und mögliche Lösungsansätze diskutiert wurden.