Startseite » News » Erfolgreicher Kick-off für Projekt zu regenerativer Landwirtschaft auf Kreta

Erfolgreicher Kick-off für Projekt zu regenerativer Landwirtschaft auf Kreta

Mit über 200 Teilnehmer:innen fand Mitte September im Creta Maris Resort auf Kreta die offizielle Auftaktveranstaltung des TUI Field to Fork Griechenland-Projekts der TUI Care Foundation in Zusammenarbeit mit SFDO, Futouris und Local Food Experts statt.

Schaffung von nachhaltigen Lebensmittelversorgungsketten im Tourismus

Das gemeinsame Projekt TUI Field to Fork Griechenland von Futouris und der TUI Care Foundation ist das erste dieser Art in Griechenland, welches auf den Ergebnissen des Vorgänger-Projektes „Kreta – Auf dem Weg zur Vorbilddestination für nachhaltige Ernährung“ basiert.

 

Das Ziel ist, 300 Landwirtinnen und Landwirte auf der griechischen Insel Kreta sowie 200 auf der Insel Rhodos bei der Umstellung auf regenerative landwirtschaftliche Praktiken zu unterstützen. Hierbei wird ein umfassender Lern- und Praxiszyklus implementiert, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Reduzierung der CO2-Bilanz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse liegt. Dies betrifft insbesondere die Produktion von Olivenöl, Wein, Bananen, Avocados, Honig und Kräutern.

Zusätzlich werden die beteiligten Landwirtinnen und Landwirte mit 14 Lebensmittelbetrieben und der Tourismusindustrie vernetzt, darunter acht Hotels, die Partner des Programms sind.

 

Das Ziel besteht darin, verbesserte Einkommensmöglichkeiten zu schaffen, das Angebot an nachhaltigen Lebensmitteln zu erweitern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Touristinnen und Touristen für eine regenerative Lebensmittelproduktion zu sensibilisieren. Dafür werden Mitarbeitende der teilnehmenden Betriebe geschult um die Vorteile nachhaltiger Praktiken im Betrieb besser zu verstehen und die Notwendigkeit und Dringlichkeit der Veränderungen zu erkennen. Das Ziel ist es, ein langfristiges Engagement und Interesse für das Thema nachhaltige Lebensmittel zu erreichen. Neben den acht Hotels ist auch eine lokale Einzelhandelskette Teil des Programms, um für Touristinnen und Touristen und die lokale Bevölkerung nachhaltige Lebensmittel anzubieten. Durch all diese Maßnahmen sollen nachhaltige Lebensmittelversorgungsketten im Tourismus und anderen Bereichen geschaffen werden.

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung

Die Kick-off Veranstaltung brachte über 200 Teilnehmende aus den Ministerien für Landwirtschaft und Tourismus, lokalen Behörden, Partnern aus dem Gastgewerbe und lokalen Lebensmittelproduktionseinheiten zusammen, um sich zu vernetzen und über Themen wie Bodengesundheit, die Gestaltung von Kreislaufsystemen für Lebensmittel, Zertifizierung und die Rolle von Hotels als wichtiger Teil für die Regeneration zu diskutieren.

 

 

Höhepunkte der Veranstaltung

  • Yasmine Cathell, die sogenannte „Bodensommelierin“, erregte mit der Demonstration der Bodenverkostung die Aufmerksamkeit aller und zeigte die Bedeutung der Bodengesundheit und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit auf.
  • Melissa Comellas ging auf die verschiedenen EU-Politiken und deren Auswirkungen auf den Übergang zur regenerativen Landwirtschaft ein und stellte die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten des EIT Food vor.
  • Ilektra Kouloumpi belebte das Publikum mit großartigen Beispielen rund um den Globus, die Kreislauflösungen umsetzen, Abfall minimieren und die Lebensmittelprozesse verbessern.
  • Dimitris Dimitriadis stellte das erste spezifisch griechische Zertifizierungssystem für regenerativen Bio-Anbau vor, das von den Erzeugern bis Anfang 2024 umgesetzt werden kann.
  • Christina Chalkiadaki verwies auf die Fülle griechischer und insbesondere kretischer lokaler Produkte, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung der griechischen Gastfreundschaft und der Bereitstellung eines hochwertigen Erlebnisses für den Gast und die Bürger vor Ort spielen können.
  • In drei Panels diskutierten die Teilnehmer:innen Herausforderungen und Chancen der regenerativen Landwirtschaft in der Praxis, die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Lebensmittelindustrie sowie über die Rolle der Hotels im Kontext der regenerativen Landwirtschaft.

 

Andreas Metaxa, CEO der Metaxa Hospitality Group, fasst die wichtigste Botschaft zusammen:

„Think global, act local.“

Was sind die nächsten Schritte?

  1. Wir setzen die Ausbildung der Produzenten in diesem Bereich fort und werden sie verstärken.
  2. Wir treffen uns weiterhin mit produzierenden Unternehmen, um ihren realisierbaren Übergang zu erreichen.
  3. Wir werden daran arbeiten, neue Partnerschaften zwischen den Projektteilnehmern auf der Ebene der Lieferkette zu schaffen.
  4. Wir werden mit beteiligten Hotels zusammenarbeiten und für 2024 Verkostungsveranstaltungen planen, um Gäste die Möglichkeit zu geben, die regenerativ angebauten Produkte zu kosten.
  5. Wir werden Sensibilisierungsaktivitäten planen, die in Zusammenarbeit mit Chalkiadakis für Einheimische und Besucher durchgeführt werden können.

Das Projekt

Futouris und die TUI Care Foundation gehen mit ihrem Engagement auf der Insel Kreta einen Schritt weiter und arbeiten zusammen mit lokalen Partnern daran, Farmer und Lebensmittelproduzenten an der Umstellung auf regenerativer Landwirtschaft und der Verknüpfung der Akteure mit der Tourismusbranche. Ein Schwerpunkt hierbei ist die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der landwirtschaftlichen Erzeugnisse.

 

Mehr zum Projekt

Neuigkeiten aus der Futouris Projektwelt

5/05/2020

Webinar und Tipps zur „CO2-Kompensation“

Vergangene Woche fand das zweite Webinar mit 65 Teilnehmern zum Thema „CO2-Kompensation“ statt. Unsere Moderatoren René und Saskia erklärten nicht nur, wie Klimawandel und Urlaub zusammenhängen, sondern auch warum es so wichtig ist, die beim Flug oder der Reisen entstandenen CO2-Emissionen zu kompensieren und wie groß der CO2-Fußabdruck verschiedener Pauschalreiseangebote ist.

3/08/2022

Futouris unterzeichnet Glasgow Declaration

Futouris gehört seit Juli 2022 zu den Unterzeichnern der „Glasgow Declaration on Climate Action in Tourism“, und verpflichten uns, unsere Mitgliedsunternehmen und die gesamte Tourismusbranche dabei zu unterstützen, die Klimaziele zu erreichen.

16/02/2024

Deutscher Botschafter Griechenlands besucht TUI Field to Fork Griechenland Projekt

Anfang Februar besuchte der deutsche Botschafter in Griechenland, Andreas Kindl, das Projekt „TUI Field to Fork Griechenland – Regenerative Landwirtschaft“, das Futouris in Zusammenarbeit mit der TUI Care Foundation und der Sustainable Food Destination Organization® auf Kreta und Rhodos durchführt. Bei einem Event auf dem Weingut Lyrarakis Wines stellte das lokale Projektteam die Ziele und Aktivitäten vor, führte durch die Anlage und bot eine Verkostung der nach regenerativen Methoden produzierten Weine an.

19/07/2024

Projektstart Hotels Go Net Zero

Das Projekt Hotels Go Net Zero zur Reduzierung von CO2e-Emissionen in Hotels ist mit erfolgreichen Kickoff-Meetings gestartet.