Startseite » News » Phase 2 gestartet: 10 Betriebe gestalten Speisekarte nach biodiversitätsfreundlichen Kriterien

Phase 2 gestartet: 10 Betriebe gestalten Speisekarte nach biodiversitätsfreundlichen Kriterien

Im Rahmen des mit der TUI Care Foundation initiierten Projekts „Serving Sustainable Food in Dominican Republic“ gestalten 10 Gastronomiebetriebe biodiversitätsfreundliche Menüs und Speisekarten anhand von Kriterien, die zuvor in Workshops erarbeitet wurden. Weiterhin bauen die Betriebe ein Netzwerk mit lokalen Lebensmittelproduzent:innen und -erzeuger:innen auf, um Urlauber:innen, Lieferant:innen sowie Personal einen Überblick über biodiversitätsfreundliche Betriebe in der Region um Las Galeras zu geben.

Serving Sustainable Food in Dominican Republic

Ende vergangenes Jahr ist unser gemeinsames Projekt „Serving Sustainable Food in Dominican Republic“ mit der TUI Care Foundation gestartet mit dem Ziel, 10 Restaurants in der Pilotregion Las Galeras dabei zu unterstützen, durch biodiversitätsfreundliche Menüs die kulturelle Identität der Region zu bewahren und authentische, kulinarische Erlebnisse für Urlauber zu bieten.

Schulungen im Rahmen von Transforming Tourism

Unser Projekt ist Teil des übergreifenden Projektes „Transforming Tourism“, welches von KATE Umwelt & Entwicklung e.V., der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, dem Global Nature Fund in Zusammenarbeit sowie TourCert gGmbH in drei Pilotdestinationen (Las Galeras in der Dominikanischen Republik sowie Sarapiquí und Sarchí in Costa Rica) umgesetzt wird und von der Austrian Development Agency (ADA) gefördert wird.

Im Rahmen des „Transforming Tourism“-Projektes wurden mit Unterstützung der TUI Care Foundation vergangenes Jahr bereits rund 50 Gastronomiebetriebe in der Region erfolgreich zu Nachhaltiger Gastronomie durch den Chefkoch Carlos Estevez geschult. In den sieben Modulen konnten die Teilnehmer:innen ihre Kenntnisse zur Bedeutung und den Vorteilen nachhaltiger und lokaler Speisen, zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen oder zu kulinarischen Traditionen der Region verbessern. Anfang des Jahres wurden die Zertifikate an die Teilnehmer:innen überreicht.

Gestaltung biodiversitätsfreundlicher Menüs

Nun wurden zehn dieser geschulten Restaurants für die Teilnahme unser gemeinsames Kooperationsprojekt mit der TUI Care Foundation ausgewählt. Eine Voraussetzung für die Teilnahme ist die TourCert-Qualifizierung für nachhaltige Gastronomiebetriebe, die alle zehn Betriebe erfolgreich durchlaufen haben.

In den nächsten Monaten gestalten die Betriebe ihre biodiversitätsfreundlichen Menüs und Speisekarten anhand der Biodiversitätskriterien, die sie in den Workshops erarbeitet haben. Außerdem bauen die Betriebe gemeinsam mit lokalen Lebensmittelproduzent:innen sowie -erzeuger:innen ein Netzwerk auf, welches Besucher:innen, Urlauber:innen, Lieferant:innen sowie dem Personal einen Überblick über biodiversitätsfreundliche Betriebe in der Region um Las Galeras gibt.

Unterstützung lokaler Unternehmen

Im Projekt soll es nicht nur um nachhaltige Speisen und Getränke gehen, sondern auch um die Einbindung und Förderung lokaler (junger) Unternehmen. Unsere 10 Gastronomiebetriebe werden daher vom lokalen Frauenprojekt „Eco Bolsos“ unterstützt. Eco Bolsos fertigt Schürzen, Taschen, Tischsets und andere Accessoires aus Stoffen her, die normalerweise in Verbrennungsanlagen landen. Für die teilnehmenden Restaurants fertigen die Frauen von Eco Bolsos nach Absprache Schürzen oder andere Accessoires an.

Großes Potenzial für Biodiversitätsschutz

Unsere Projektkoordinatorin Dagmar hat Ende Februar die Region um Las Galeras besucht, sich mit dem örtlichen Projektteam ausgetauscht und auch einige der teilnehmenden Gastronomiebetriebe sowie Eco Bolsos besucht.

„Es ist erstaunlich, wieviel Potential für den Schutz der Biodiversität in unserer Pilotregion vorhanden ist und wie engagiert die teilnehmenden Betriebe an die Aufgabe herangehen. Das beginnt mit der Wiederentdeckung alter Pflanzensorten, geht über Kompostherstellung bis hin zum Wiederverwerten gebrauchter Textilien auch aus Hotels. Es bleibt zu wünschen, dass die innovativen Vorreiter viele Nachahmer für die Transformation zu einer nachhaltigen Tourismusdestination finden werden.“ so Dagmar.

Projekt Serving Sustainable Food

Das gemeinsame Projekt von Futouris, der TUI Care Foundation und KATE zielt darauf ab, das Angebot an nachhaltigen, biodiversitätsfreundlichen (insbesondere lokalen) Lebensmitteln in 10 Restaurants in der Dominikanischen Republik zu erhöhen.

 

Zum Projekt

Weitere Neuigkeiten der Futouris Welt

11/03/2019

Balearenregierung und Tourismusbranche kooperieren für Inseln ohne Plastikmüll

Futouris setzt sich gemeinsam mit der balearischen Regierung und der spanische Fundacion Save the Med für die Reduzierung von Plastikabfällen und ein verbessertes Recycling auf den Balearen ein.

18/08/2015

Meilenstein erreicht: 138 grüne Landausflüge bei AIDA Cruises

Seit dem Start des Projekts „Nachhaltige Landausflüge“ im Ostseeraum hat die Zusammenarbeit mit AIDA Cruises zu 138 klimafreundlichen Touren in verschiedenen Reisezielen geführt, ergänzt durch zahlreiche umweltfreundliche Fahrrad-, Pedelec- und Stand-Up-Paddling-Touren. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermeidung von CO2-Emissionen, der ordnungsgemäßen Müllentsorgung, dem Schutz der Unterwasserwelt und der Förderung lokaler kulinarischer Spezialitäten.

21/07/2022

„Klimabewusst reisen“ goes Schweiz!

Auch der Schweizer Reiseverband SRV unterstützt das Projekt „Klimabewusst reisen“ und lud gemeinsam mit Futouris und Hotelplan zu einem Kick-off-Workshop zum klimabewussten Reisen in Glattbrug bei Zürich ein.

17/08/2023

Kund:innen möchten zur Klimawirkung von Reisen angesprochen werden

Die Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. hat gemeinsam mit dem Institut für Tourismus- und Bäderforschung Nordeuropa (NIT) im Rahmen einer quantitativen Online-Befragung mit über 2.000 Kundeinnen und Kunden sowie über 430 Reisebüromitarbeiterinnen und Reisebüromitarbeitern die Einstellung und Kompetenz hinsichtlich Klimainformationen von Reisen untersucht.