Startseite » News » Erfolgreiche ITB Paneldiskussion zum Thema „Pioneering the Transition towards Net Zero: Climate Footprints Unveiled”

Erfolgreiche ITB Paneldiskussion zum Thema „Pioneering the Transition towards Net Zero: Climate Footprints Unveiled”

Die Tourismusbranche verfolgt ein gemeinsames Ziel: Netto-Null-Emissionen. Aber wie kann dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden? Im Rahmen der ITB Paneldiskussion „Pioneering the Transition towards Net Zero: Climate Footprints Unveiled” ging es um die Mechanismen einer erfolgreichen Transformation, von der Ausarbeitung praktischer Maßnahmen bis zur Mobilisierung von Interessengruppen, hin zum gemeinsam gesetzten Ziel. CEOs der Futouris Mitgliedsunternehmen zeigten konkret auf, welche Maßnahmen für Transparenz der Klimawirkung von Reisen am Point-of-Sale und für die klimafreundlichere Gestaltung von Reisen unternommen werden.

Klimafreundlich Reisen durch Transparenz von Klima-Fußabdrücken

Die Futouris-Geschäftsführerin und KlimaLink-Vorstandsvorsitzende Swantje Lehners diskutierte auf der Bühne mit Laura Meyer (CEO von der Hotelplan Group), Markus Orth (CEO von Lufthansa City Center) und Ingo Burmester (CEO von DER Touristik) zum gemeinsamen Vorhaben, die Klima-Fußabdrücke von Reisen am Point-of-Sale sichtbar zu machen. Im Rahmen der Initiative KlimaLink bündeln wichtige Player der Tourismusbranche ihre Kräfte, um transparente CO2e-Kennzeichnungen von Reisekomponenten voranzutreiben und so das Kundenverhalten, die Produktentwicklung und die Marktdynamik nachhaltig zu beeinflussen. Mit der Initiative werden Reiseveranstalter unterstützt, ihre angebotenen Reisen klimafreundlicher zu gestalten, und gleichzeitig wird Kund:innen eine fundierte, klimafreundliche Buchungsentscheidung ermöglicht.

Fortschritte des Branchenprojektes Klimabewusst Reisen

Swantje Lehners präsentierte die aktuellen Fortschritte des Branchenprojekts, im Rahmen dessen ein einheitlicher, vergleichbarer Berechnungsstandards des Klima-Fußabdrucks entwickelt und im ersten Schritt für Flüge, Bus, Bahn, KFZ sowie Hotels finalisiert wurde. Die entwickelte Emissions-Datenplattform KlimaLink geht ab Ende März für KlimaLink-Mitglieder an den Start und wird zudem als kostenfreie B2B Plattform für die Branche Mitte des Jahres gelaunched. Für eine effektive Anzeige des Klima-Fußabdrucks am Point-of-Sale wurde eine Kennzeichnung entwickelt, auf die Swantje Lehners den Panel-Besucher:innen einen exklusiven ersten Blick gewährte.

Gemeinsam mehr bewegen: Kooperation im Rahmen von KlimaLink

Im Anschluss diskutierten die CEOs die Motivation zur Unterstützung des Vorhabens und praktische Lösungsansätze hinsichtlich Produktgestaltung und Kommunikation am Point-of-Sale.

Dabei wurde deutlich: Die nachhaltige Transformation der Branche kann nur durch breite Kooperation erreicht werden. Die Initiative KlimaLink e.V. freut sich über weitere engagierte Partner, die als Vorreiter agieren möchten, indem sie Reise-Emissionen transparent machen und so zu einem zukunftsfähigen Tourismus beitragen.

Alle, die nicht live vor Ort sein konnten und mehr zu dem Thema erfahren möchten, finden hier den Link zum Stream:

Zum Stream der Paneldiskussion

Klimabewusst Reisen

Das Futouris Branchenprojekt Klimabewusst Reisen zielt darauf ab, die durch Reisen verursachten Emissionen einheitlich zu berechnen und für Mitarbeiter:innen und Kunden darzustellen.

 

Mehr erfahren

Weitere Futouris Neuigkeiten

3/06/2022

Futouris Mitglieder starten hochmotiviert ins Branchenprojekt “Klimabewusst reisen”

Im Mai trafen sich die Futouris Mitglieder beim neuen Mitglied AERTiCKET in Berlin, um das gemeinsame Branchenprojekt „Klimabewusst reisen“ weiter voranzubringen.

24/01/2024

Trainings für regenerative Landwirtschaft in Griechenland gehen in die erste Runde

Im Rahmen des Projekts „TUI Field to Fork Greece“ wurden bereits erste Trainings in den Regionen Chania, Lassithi und Heraklion zu regenerativer Landwirtschaft durchgeführt.

28/04/2023

10 Restaurants in Las Galeras entwickeln biodiversitätsfreundliche Speisekarte

In Las Galeras haben 10 Restaurants als Teil des Futouris-Projekts „Serving Sustainable Food in Dominican Republic“ damit begonnen, biodiversitätsfreundliche Speisekarten zu erstellen und umzusetzen.

13/12/2024

Futouris und QTA bringen Praxiswissen zu mehr Nachhaltigkeit im Urlaub an den Counter

Um das Bewusstsein und Wissen bezüglich nachhaltigen Reisens zu stärken, haben Futouris und QTA im Projekt „Nachhaltigkeit am Counter“ ein digitales Toolkit und ein Erklärvideo zum Thema „Verantwortungsbewusste Reisen buchen und verkaufen“ entwickelt und mit Reisebüro-Mitarbeitenden ein ergänzendes Schulungsprogramm getestet.