Startseite » Projekte » Nachhaltige Presse- und Informationsreisen

Nachhaltige Presse- und Informationsreisen

Ziel des Projektes ist es, die Inforeisen nachhaltiger zu gestalten und dabei ökologische, soziale und ökonomische Aspekte zu berücksichtigen. Nicht nur die Reise an sich soll dabei nachhaltiger gestaltet werden, sondern auch der Schwerpunkt der Reise soll auf nachhaltigeren Aktivitäten, lokalen Produkten und Projekten der besuchten Destination liegen.

Projektziele

  1. Nachhaltigere Gestaltung von Inforeisen unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte
  2. Entwicklung von Kriterien für die nachhaltigere Gestaltung von Inforeisen
  3. Anwendung der entwickelten Kriterien im Rahmen einer Pilot-Pressereise

Presse- und Informationsreisen sind oft nicht unter nachhaltigen Aspekten gestaltet

Reisen verbindet Menschen und trägt zur Weltoffenheit und Toleranz der Reisenden bei. Ziel ist es, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen, wie es die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen deutlich machen.

 

Informationsreisen wie z. B. Presse- oder Fam-Reisen dienen dazu, Tourismusexperten wie ExpedientInnen und JournalistInnen über ein bestimmtes Reiseziel zu informieren, um dieses bei der jeweiligen Zielgruppe bekannt zu machen. In der Regel sind diese Reisen nicht unter nachhaltigen Aspekten gestaltet, da die Reisen selbst kurz sind und oft Flüge genutzt werden, um zum Zielort zu gelangen. Außerdem konzentrieren sich einige Reisen darauf, so viele Hotels wie möglich zu besichtigen, anstatt das Reiseziel und seine Besonderheiten und Angebote kennenzulernen.

Entwicklung von Kriterien für nachhaltigere Inforeisen

Das Ziel des Projekts ist es daher, diese Informationsreisen unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte  zu gestalten und so die negativen Auswirkungen dieser Reisen zu verringern.

Nicht nur die Reise an sich soll dabei nachhaltiger gestaltet werden, sondern auch der Schwerpunkt der Reise soll auf nachhaltigeren Aktivitäten, lokalen Produkten und Projekten der besuchten Destination liegen.

 

Um dies zu erreichen, werden die wichtigsten Kriterien, die beachtet werden sollten, in einem Leitfaden zusammengefasst. Im Anschluss wird Turespaña mit einem Destinationspartner eine Pressereise unter Berücksichtigung der entwickelten Kriterien gestalten.

Projektaktivitäten

  • Entwicklung von Kriterien für eine nachhaltigere Gestaltung von Inforeisen durch den Praxispartner
  • Zusammenfassung der Kriterien in einem Praxis-Leitfaden
  • Gemeinsame Erarbeitung einer nachhaltigeren Pressereise unter Berücksichtigung der entwickelten Kriterien
  • Umsetzung der Pressereise und Feedbacksammlung von Teilnehmer:innen

 

Projektsteckbrief

Neuigkeiten aus der Futouris-Welt

21/07/2022

„Klimabewusst reisen“ goes Schweiz!

Auch der Schweizer Reiseverband SRV unterstützt das Projekt „Klimabewusst reisen“ und lud gemeinsam mit Futouris und Hotelplan zu einem Kick-off-Workshop zum klimabewussten Reisen in Glattbrug bei Zürich ein.

24/09/2020

Riesen-Erfolg: Online Seminar „Plastikreduktion und Hygienestandards“ für Hotels mit über 70 Teilnehmern

Das Online Seminar „Plastikreduktion und Hygienestandards“ für spanische Hotels war mit über 70 Teilnehmern ein großer Erfolg.

13/06/2019

Großes Interesse an innovativen Lösungen für einen plastikfreien Urlaub

Im Rahmen des gemeinsamen Branchenprojekts von Futouris und der Regierung der Balearen diskutierten die Stakeholder in einem Workshop auf Mallorca die Ergebnisse einer Vorstudie und erarbeiteten gemeinsam innovative Maßnahmen zur Reduktion von Plastikabfällen und für ein verbessertes Recycling.

19/07/2024

Projektstart Hotels Go Net Zero

Das Projekt Hotels Go Net Zero zur Reduzierung von CO2e-Emissionen in Hotels ist mit erfolgreichen Kickoff-Meetings gestartet.

Neugierig, welche Projekte wir noch umsetzen?

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern entwickeln wir bei Futouris innovative Projekte und setzen diese in der Praxis um. Unsere Projekte sind so vielfältig wie unsere Mitglieder. Unser gemeinsames Ziel: Reiseziele bewahren und die Branche zukunftsfähig zu gestalten.